Info Kompakt vom 19. September 2025
Moderiert von Soraya Weber
19.09.2025
VBSH sind zufrieden mit der Nutzung von E-Scooter
Die Schaffhauser Verkehrsbetriebe VBSH sind weiterhin zufrieden mit der Nutzung der E-Scooter in Schaffhausen. Seit einem halben Jahr befindet sich das Projekt nun im Dauerbetrieb. Dabei seien täglich rund 140 Personen mit einem E-Scooter unterwegs, berichten die Schaffhauser Nachrichten. An Wochenenden können es gar bis zu 260 Personen sein. Ausserdem bestehe weiterhin kein Problem mit dem Abstellen der E-Scooter. Der Grossteil werde in den vorgesehenen Zonen abgestellt, so die VBSH. Neuerdings gibt es auch in Flurlingen ein Angebot an E-Scootern.
Kantonale Behörden kennen keine Statistiken zu K.O.-Tropfen
Der Regierungsrat weiss nicht, wie häufig Frauen im Kanton Schaffhausen Opfer von K.-o.-Tropfen und vergleichbaren Substanzen werden. Weder Kanton noch Bund würden darüber Statistiken führen. Das antwortet der Regierungsrat auf einen Vorstoss der Juso-Kantonsrätin Leonie Altorfer. Diese erkundige sich über die aktuelle Situation bezüglich K.-o.-Tropfen in Schaffhausen. Weiter wollte sie wissen, wie es um Präventionsangebote steht. Sowohl die Schaffhauser Polizei, als auch Staatsanwaltschaft, Rechtsmedizin und Beratungsstellen seien geschult, so der Regierungsrat. Mit der Fachstelle für Gewaltbetroffene stehe der Bevölkerung zudem eine qualifizierte Anlaufstelle zur Verfügung. Analog zum Zürcher Präventionsangebot „Zürich schaut hin“ habe der Kanton zudem im letzten Jahr eine eigene Präventionskampagne auf Social Media und in Zusammenarbeit mit Klubs realisiert.
Mutmassliche Kriegsverbrecher und Mörder in Singen verhaftet
In der Stadt Singen hat die Polizei zwei mutmassliche Kriegsverbrecher und Mörder festgenommen. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat die beiden Männer vorläufig in Untersuchungshaft gesteckt, berichtet der Südkurier. Den beiden Männern wird vorgeworfen, während des syrischen Bürgerkrieges im Jahr 2014 dem IS beigetreten zu sein und gegnerische Kämpfer hingerichtet zu haben. Einer der beiden mutmasslichen Täter war schon drei Jahren wegen einer Messerattacke auf offener Strasse angeklagt worden. Weitere Angaben zu den beiden Männern wollte die Polizei aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht machen.