Info Kompakt vom 15. Oktober 2025
Moderiert von Nicolás Valero
15.10.2025
Beschwerde gegen Abstimmung zur E-ID abgelehnt
Der Schaffhauser Regierungsrat hat eine Beschwerde gegen die Volksabstimmung zur E-ID abgelehnt. Das berichten heute die Schaffhauser Nachrichten. Die E-ID war Ende September auf nationaler Ebene nur sehr knapp angenommen worden. Ein Stimmbürger aus der Stadt Schaffhausen hatte deshalb die Beschwerde eingereicht. Er verlangte Abklärungen darüber, ob auf die Abstimmung in unzulässiger Weise Einfluss genommen wurde. Unter anderem monierte der Stimmbürger, dass sich ein ausländisches Unternehmen in den Abstimmungskampf eingemischt hatte. Der Schaffhauser Regierungsrat ist jedoch aus formellen Gründen nicht auf die Beschwerde eingetreten. Die Schaffhauser Kantonsregierung sei für einen solchen Fall nicht zuständig, so die Staatskanzlei. Der Stimmbürger prüft laut den SN nun den Gang vor das Bundesgericht.
Neuer Chef für Schaffhauser Standort von Johnson & Johnson
An der Spitze der Schaffhauser Firma Cilag kommt es zu einem personellen Wechsel. Dana Daneshvari wird neuer Leiter des Schaffhauser Standorts. Das teilt das Unternehmen mit. Die Cilag gehört zum internationalen Konzern Johnson & Johnson. Dieser ist der grösste private Arbeitgeber in der Region Schaffhausen. Am Standort in Schaffhausen werden Arzneimittel für die ganze Welt produziert. Daneshvari ist Schweizer und arbeitet seit 2013 für Johnson & Johnson. Er folgt auf Stephanie Striegler, die innerhalb des Unternehmens eine neue Führungsfunktion übernimmt.
VC Kanti bietet 100 Aktien zum Verkauf an
Ab sofort können Aktien des VC Kanti gekauft werden. Es liegen 100 neue Aktien zur Zeichnung auf. Wie der Verein mitteilt, liegt der Preis bei 1500 Franken je Aktie. Vom Schritt an den Aktienmarkt erhofft sich der Schaffhauser Volleyballverein zusätzliche finanzielle Sicherheit. Das sagte der Chef Leistungssport des VC Kanti, Heinz Looser, im Sporttalk von Radio Munot. Der grösste Teil der Aktien und damit die Kontrolle über den VC Kanti soll in den Händen von wenigen Personen bleiben. Seit Anfang des Jahres ist der VC Kanti eine Aktiengesellschaft. Vorher war der Verein eine GmbH.