25’000 Franken für Bio-Bauern in Myanmar
Preis für Entwicklungszusammenarbeit
03.11.2025
Die Schaffhauserin Elisabeth Frischknecht Kind hat für das Projekt Green Farm in Myanmar den Preis für Entwicklungszusammenarbeit vom Schaffhauser Kantonsparlament erhalten. Im Rahmen des Projekts werden Bauern darin geschult, nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben. Dies sei auch für die Bauern profitabel, da sie beispielsweise weniger Dünger verwenden. Das Projekt läuft seit 2018 erfolgreich, habe aufgrund des verheerenden Erdbebens im März allerdings einen Rückschlag erlitten, so Frischknecht Kind gegenüber Radio Munot. Der Preis für Entwicklungszusammenarbeit ist mit 25‘000 Franken dotiert. Dieses Geld soll nun in die Ausbildung von rund 200 Bauern in Myanmar investiert werden.