© Symbolbild: Unsplash / Indra Azzikri
00:00
03:04
 Symbolbild: Unsplash / Indra Azzikri

Einige Tier- und Pflanzenarten werden verschwinden

Klimawandel in der Region Schaffhausen

12.08.2025

Die Temperatur des Rhein ist in den letzten Tagen wieder kontinuierlich angestiegen. Bei der Flurlingerbrücke in Neuhausen ist der Rhein laut Angaben des Bundesamts für Umwelt aktuell knapp 23 Grad warm. Anfang Juli knackte der Rhein sogar die Marke von 26 Grad.

Aufgrund des Klimawandels muss in den nächsten Jahren häufiger mit so hohen Temperaturen gerechnet werden. Ruhezonen mit kaltem Wasser für Äschen machen Sinn, um die hitzesensiblen Fische vorübergehend zu schützen. Das sich verändernde Klima führe aber zwangsläufig dazu, dass einige Tiere und Pflanzen, die in der Region heimisch sind, hier in Zukunft nicht mehr überleben können. Dass einige Arten verschwinden, sei deshalb unumgänglich. Das sagt der Schaffhauser Ökologe Urs Capaul im Interview mit Radio Munot. Arten, die besonders unter dem Klimawandel leiden, sind beispielsweise die Äsche im Rhein oder die Fichte und die Buche im Wald.

Gleichzeitig fühlen sich andere Tier- und Pflanzenarten wohler. Für sie seien die steigenden Temperaturen eine Chance, sich hier anzusiedeln, so Capaul weiter.