Eigenmietwert wird wohl abgeschafft, E-ID umstritten
Schweizweite Volksabstimmungen vom 28. September
28.09.2025
Bei den nationalen Volksabstimmungen gibt es laut den Hochrechnungen des SRF ein Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Noch keine Prognose gibt es zur E-ID. Dort wird ein knappes Ergebnis erwartet. Die Stimmbevölkerung des Kantons Schaffhausen spricht sich relativ klar für die Abschaffung des Eigenmietwerts aus. 25 von 26 Gemeinden und fast 59 Prozent der Stimmenden haben sich für die Vorlage ausgesprochen. Fast genauso klar ist das Resultat bei der E-ID. Diese wird vom Kanton Schaffhausen klar abgelehnt. Rund 56 Prozent der Stimmenden und 24 von 26 Gemeinden haben sich gegen die Einführung einer elektronischen Identitätskarte ausgesprochen.
Darum geht es:
Die Stimmbevölkerung des Kantons Schaffhausen muss heute auch noch über zwei nationale Vorlagen abstimmen. Unter anderem geht es um die Einführung einer sogenannten E-ID. Diese soll es Schweizerinnen und Schweizern ermöglichen, sich in Zukunft über eine App auszuweisen. So sollen gewisse Dienstleistungen von Behörden künftig auch digital in Anspruch genommen werden können.
Reaktionen zur Abschaffung des Eigenmietwerts:
Cornelia Stamm Hurter, zuständige Schaffhauser Regierungsrätin zur Abschaffung des Eigenmietwerts:
Mariano Fioretti, SVP Kantonsrat, Befürworter der Abschaffung des Eigenmietwerts:
Gianluca Looser, Vorstandsmitglied Mieterinnen- und Mieterverband Schaffhausen und Kantonsrat der Grünen, Gegner der Abschaffung des Eigenmietwerts: