Das Weinland ist mit am stärksten gewachsen
Wachstum von 1,4 Prozent
12.02.2025
Ossingen ist die Gemeinde im Kanton Zürich, die letztes Jahr prozentual am stärksten gewachsen ist. Die Bevölkerung hat um 7,4 Prozent auf 1823 Personen zugenommen. Das geht aus einer Bevölkerungsstatistik für das Jahr 2024 hervor, die der Kanton heute veröffentlicht hat.
Das Bevölkerungswachstum im Weinland war letztes Jahr mit 1,4 Prozent das zweithöchste, was eine ungewöhnliche Entwicklung im Vergleich zum restlichen Kanton ist. Im restlichen Kanton sind vor allem die Städte gewachsen. Im Weinland gab es aber auch Gemeinden, in denen die Bevölkerungszahl zurückging. Prozentual am meisten in Dachsen mit minus 2,2 Prozent. Grösste Gemeinde im Weinland bleibt Feuerthalen mit aktuell 3845 Einwohnern.
Insgesamt lebten Ende des letzten Jahres 1,62 Millionen Menschen im Kanton Zürich, was einem Zuwachs von 0,9 Prozent entspricht - einem der geringsten der vergangenen 20 Jahre. Laut Mitteilung des Kantons hat das vor allem zwei Gründe: Die Zuwanderung aus der Ukraine ist stark zurückgegangen. Zudem sind letztes Jahr im Kanton Zürich verhältnismässig wenig Kinder auf die Welt gekommen.
Der Bestand der ausländischen Bevölkerung ist um 2,1 auf 28,8 Prozent gewachsen. Die meisten Ausländer stammen aus Deutschland und Italien. Weiter hat der Kanton über die Entwicklung bei den beiden grossen christlichen Kirchen informiert. Sowohl die evangelisch-reformierte als auch die katholische Kirche haben weiter Mitglieder verloren. 22,4 Prozent der Zürcher sind evangelisch-reformiert, 20,9 Prozent römisch-katholisch.