Thurgauer Kantonalbank mit starkem Halbjahr 2025
Trotz vielen Herausforderungen
14.08.2025
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat im ersten Halbjahr 2025 ihren Geschäftserfolg um gut fünf Prozent gesteigert. Der Gewinn liegt mit rund 81 Millionen Franken knapp unter dem Vorjahreswert. wie die TKB mitteilt. Wachstum verzeichnete die Bank vor allem im Hypothekargeschäft und bei den Kundengeldern. Die Kosten blieben moderat, die Effizienz hoch. Für das Gesamtjahr erwartet die TKB ein Ergebnis auf Vorjahresniveau und setzt ihre Strategie mit Fokus auf Vorsorge und Private Banking fort.
Thurgauer Kantonalbank setzt weiter auf Vorsorge- und Anlageberatung
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) setzt strategisch weiter auf die Vorsorge- und Anlageberatung. Dazu wurde im Mai ein neues Pensionszentrum eröffnet, dass auch Nichtkunden offensteht, wie die TKB heute bei der Bekanntgabe der Halbjahreszahlen mitteilte. Ab 2026 bündelt die TKB ihre Kompetenzen in einem eigenen Geschäftsbereich «Private Banking», um interne Abläufe zu optimieren und digitale Angebote auszubauen. Der Halbjahresgewinn 2025 liegt mit rund 81 Millionen Franken leicht unter dem Vorjahr.
Die US-Zölle beschäftigen auch die Thurgauer Kantonalbank
Die Thurgauer Kantonalbank hatte im ersten Halbjahr 2025 viele Herausforderungen zu bewältigen. Das bestätigt Thomas Koller, Vorsitzender der Geschäftsleitung gegenüber Radio Munot. Zum einen gab es Zinsschwankungen und zum anderen schwanken die Aktien an der Börse. Trotzdem konnte die Bank einen konstanten Gewinn von 80 Millionen Franken präsentieren. Aktuell sind vor allem Firmenkunden der Bank gefordert, die in die USA exportieren. Diese Unsicherheit wegen der Zölle spürt man, so Koller. Die Thurgauer Kantonalbank werde dies im nächsten Halbjahr beobachten.