© Radio Munot
00:00
03:31
 Radio Munot

Stadtparlament stellt sich hinter Kulturhauptstadt-Bewerbung

Schaffhausen

19.08.2025

Die Stadt Schaffhausen soll sich für den Titel «Kulturhauptstadt Schweiz 2030» bewerben. Dafür hat das Schaffhauser Stadtparlament an seiner gestrigen Sitzung vier Millionen Franken genehmigt. Widerstand gab es aus der SVP-EDU-Fraktion. Der Titel «Kulturhauptstadt Schweiz 2030» wird von einem gleichnamigen privaten Verein verliehen. Die Gewinnerstadt veranstaltet während eines Jahres diverse Grossveranstaltungen. Dafür rechnet der Stadtrat mit Kosten von 18 Millionen Franken. 14 Millionen Franken sollen unter anderem von Sponsoren, Stiftungen sowie vom Bund und Kanton übernommen werden. Das letzte Wort zum Vier-Millionen-Kredit hat die Schaffhauser Stimmbevölkerung. Der Kredit würde nur dann fällig, wenn Schaffhausen den Zuschlag erhalten würde.

Eine hitzige Diskussion um die definitive Einführung von Schulassistenzen in der Stadt Schaffhausen wurde an der gestrigen Sitzung frühzeitig abgebrochen. Ein Entscheid folgt voraussichtlich in der kommenden Sitzung.

Drei neue Mitglieder im Schaffhauser Stadtparlament

Das Schaffhauser Stadtparlament hat drei neue Mitglieder. An seiner gestrigen Sitzung haben Sabrina Colluto von der SVP, Christian Mundt von der FDP und Daniel Raschle von den Grünen ihr Gelübde abgelegt. Damit sind sie offiziell Mitglieder des Stadtparlaments. Die drei neuen Parlamentarier rücken für Michael Mundt von der SVP, Severin Brüngger von der FDP und Maurus Pfalzgraf von den Grünen nach. Diese haben in den letzten Monaten und Wochen ihren Rücktritt bekanntgegeben. Raschle rückt nun zudem für Pfalzgraf in der Geschäftsprüfungskommission nach.