Sozialamt sucht Gewerbeflächen als Wohnraum für Asylsuchende
Der Schaffhauser Wohnungsmarkt ist ausgetrocknet
30.10.2025
Noch nie seit mindestens 26 Jahren hat es im Kanton Schaffhausen weniger freie Wohnungen gegeben. Das zeigen Zahlen des Bundesamts für Statistik, die bis ins Jahr 1999 zurückreichen. Per 1. Juni 2025 standen im Kanton Schaffhausen 383 Wohnungen leer. Vor sechs Jahren waren es fast dreimal so viele.
Die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt führt dazu, dass das kantonale Sozialamt nun neue Wege beschreiten muss, um Asylsuchende unterzubringen. Das Amt sucht per Inserat nach freien Gewerbeflächen oder Lagerräumen, die als Wohnraum umgenutzt werden können. Die Kosten für die Umbauarbeiten würde der Bund übernehmen, solange sie verhältnismässig sind. Das sagt der Asylkoordinator des Kantons Schaffhausen, Stefan Pfister, im Interview mit Radio Munot. Erste Rückmeldungen auf das Inserat seien bereits beim Sozialamt eingegangen. Nun werden die Räumlichkeiten geprüft.