Sorgen um Wohnraum, Diskussionen über SH Power und Freude über pünktlichere Züge
01.11.2025
Im Kanton Schaffhausen und Zürich sorgen aktuell die fehlenden bezahlbaren Wohnungen für Sorgenfalten bei den Politikerinnen und Politiker. Im Kanton Zürich sind deshalb mehrere Initiativen diskutiert worden, welche das Problem lösen könnten.
Im Kanton Schaffhausen hingegen hat es seit Beginn der Datenerfassung noch nie weniger freie Wohnungen gegeben. Gerade mal 383 Wohnungen standen am Stichtag leer. Durch das wird es auch schwieriger, Asylsuchende Personen im Kanton unterzubringen. Statt Wohnungen sollen deshalb nun Gewerbeflächen für die Unterbringung genutzt werden.
Ohne grossen Nutzen war die Sitzung des Schaffhauser Stadtparlaments. Ausführlich wurde über den Versorgungsauftrag des städtischen Energieversorgers SH Power diskutiert – ohne Konsens. In einer weiteren Sitzung, mittlerweile schon die Dritte, soll ein weiterer Anlauf gestartet werden.
Zu guter Letzt gibt es aber für Pendlerinnen und Pendler auch Grund zur Freude: Die Zugverbindungen von Schaffhausen nach Zürich sollen ab Dezember pünktlicher verkehren. Dies, weil die Züge der Deutschen Bahn nur noch bis Singen statt Stuttgart fahren. Durch das sinkt das Risiko für unerwartete Verspätungen.