Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:55
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 9. Mai 2025, 16.30

Vorgelesen von Jimmy Sauter

09.05.2025

2024 haben 22 Schaffhauser Firmen Kurzarbeit angemeldet

Die schwache Konjunktur in Deutschland ist einer der Gründe dafür, dass im letzten Jahr mehr Schaffhauser Firmen Kurzarbeit einführen mussten als noch im Jahr 2023. Das schreibt der Schaffhauser Regierungsrat in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage von SVP-Kantonsrat Walter Hotz. Dieser hatte sich nach der wirtschaftlichen Lage im Kanton Schaffhausen erkundigt. Konkret haben im Jahr 2024 22 Firmen Kurzarbeit angemeldet. Im Jahr davor waren es nur 15. Auch für das laufende Jahr bleiben die wirtschaftlichen Aussichten getrübt, so der Regierungsrat. Das unter anderem wegen der instabilen politischen und wirtschaftlichen Weltlage. Viele Firmen im Kanton Schaffhausen verzeichnen deshalb weniger Aufträge aus dem Ausland.

Steckborn verbucht einen Gewinn von fast 600’000 Franken

Die Stadt Steckborn schliesst das letzte Jahr mit einem Gewinn von rund 580’000 Franken ab. Das teilt die Stadt mit. Die Jahresrechnung 2024 fällt damit deutlich besser aus als erwartet. Ein Grund dafür sind laut der Mitteilung höhere Steuereinnahmen als budgetiert, und zwar sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen. Dagegen sind die Einnahmen aus der Grundstückgewinnsteuer im Vergleich zum Jahr 2023 zurückgegangen. Die Gemeindeversammlung muss die Jahresrechnung am 17. Juni noch bewilligen.

Umbau zu Ende: Bergtrotte Osterfingen wird wiedereröffnet

Morgen Samstag wird die Bergtrotte Osterfingen neu eröffnet. In den letzten Monaten ist die historische Bergtrotte umgebaut worden. Unter anderem wurde die Technik erneuert und eine Künstlergarderobe eingebaut. Das sagt Carolin Keuling, neue Kulturchefin der Bergtrotte, im Interview mit Radio Munot. Die Umbauarbeiten wurden von der Steiner Windler-Stiftung mitfinanziert. Zum neuen Betriebsteam der Bergtrotte gehören neben Keuling auch Armin Waldvogel als Hauptgastgeber und Küchenchef Adriano Pratsch. Das Lokal kann auch weiterhin für Feiern wie Konzerte und Hochzeiten gebucht werden.

Schaffhauser sollen 14-Jährige an Freier vermitteln haben

Zwei Personen aus dem Kanton Schaffhausen sind in einen Fall von sexuellen Handlungen mit einem Kind involviert, der diese Woche in Zürich verhandelt wurde. Das berichtet das Newsportal „20 Minuten“. Die beiden Schaffhauser sollen ein 14-jähriges Mädchen und weitere Frauen über die so genannte Sugardating-App vermittelt haben. Dafür werden sie sich voraussichtlich im nächsten Jahr vor Gericht verantworten müssen. Der heute 36-jährige Mann, der im April 2021 mit der damals 14-Jährigen Geschlechtsverkehr hatte, wurde nun vom Zürcher Obergericht verurteilt. Er kassierte eine bedingte Freiheitsstrafe von 16 Monaten. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Anwältin des Beschuldigten bestritt vor Gericht die Vorwürfe gegen ihren Mandanten. Es handle sich um eine Verwechslung, so die Anwältin.

Mann in Thayngen bei Arbeitsunfall schwer verletzt

In Thayngen ist heute Morgen ein 66-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt worden. Das teilt die Schaffhauser Polizei mit. Laut der Polizeimeldung ist der Mann ist von einem Baugerüst rund zwei Meter in die Tiefe gestürzt. Er musste anschliessend mit einem Helikopter in ein Spital geflogen werden. Wie es zum Unfall kommen konnte, wird nun abgeklärt.