Regionalnachrichten vom 3. September 2025, 11.30 Uhr
Vorgelesen von Maximilian Wiggenhauser
03.09.2025
Umsetzung eines einheitlichen Beleuchtungskonzepts in Beringen
Der Gemeinderat von Beringen legt dem Einwohnerrat ein neues Beleuchtungskonzept vor. Laut einem Schreiben des Gemeinderats habe Beringen schon früh auf LED umgestellt. Aufgrund von Strassensanierungen und dem Austausch defekter Leuchten, gäbe es nun aber viele verschiedene Leuchttypen mit unterschiedlichen Lichtfarben in der Gemeinde. Das kann beispielsweise für Fledermäuse ein Problem sein. Im Oberdorf von Beringen existiert eine Fledermausschutzzone. Die Tiere sind durch kühles Licht unter Umständen beeinträchtigt. Deshalb möchte der Gemeinderat die Beleuchtung vereinheitlichen. Das kostet voraussichtlich 330'000 Franken. Dabei würden lediglich bestehende Lampen aufgerüstet werden. Die Umsetzung soll bis spätestens Mitte 2028 abgeschlossen werden, sofern der Einwohnerrat den Kredit genehmigt.
Hochschulen in Zürich: Wenn er Bund kürzt, muss der Kanton zahlen
Menschen aus einkommensschwachen Haushalten sollen dank Stipendien weiter studieren können, falls die Semestergebühren an den Zürcher Hochschulen steigen. Das antwortet der Zürcher Regierungsrat auf einen Vorstoss aus Reihen der SP. Die Parlamentarier befürchten eine Erhöhung der Semestergebühren aufgrund allfälliger Kürzungen des Bundes. Sollte das geschehen, sei es laut dem Regierungsrat möglich, dass der Kanton seine Stipendien erhöhen müsste. Die höheren Semestergebühren würden sich auch auf Schaffhauserinnen und Schaffhauser auswirken, die beispielsweise an der Universität Zürich oder an der ETH studieren.
Unbekannter will Hallauer Mittelaltermarkt schaden
Der Mittelaltermarktverein Klettgau hat es scheinbar mit einem Vandalen zu tun. Wie der Verein in einer Medienmitteilung schreibt, wurden wiederholt Werbeblachen für den anstehenden Mittelaltermarkt in Hallau abgerissen. Mehrfach habe OK-Präsident Andreas Walt neue Blachen aufgehängt, jedes Mal seien diese wieder heruntergerissen und entsorgt worden. Mittlerweile seien ihm die Blachen ausgegangen. Zudem soll es nicht beim Vandalismus geblieben sein: Laut Walt seien ihm auch die Reifen seines Geschäftslieferwagens aufgestochen worden. Der Mittelaltermarkt findet vom 12. bis 14. September in Hallau statt.
Gleisbauarbeiter verletzt sich an beiden Beinen
In der Nacht auf heute Mittag hat sich zwischen Thayngen und Schaffhausen ein Gleisbauarbeiter bei einem Arbeitsunfall verletzt. Das teilt die Schaffhauser Polizei heute mit. Um circa 1.40 Uhr hat sich der 50-jährige Arbeiter beim Abladen einer Schiene an den Beinen verletzt. Wie es genau zum Unfall gekommen ist, sei noch unklar. Der Mann musste ins Spital gebracht werden.