Regionalnachrichten vom 29. August 2025, 11.30 Uhr
Vorgelesen von Maximilian Wiggenhauser
29.08.2025
Strompreise in der Stadt sinken, im Kanton bleiben sie konstant
Der Strompreis in der Stadt Schaffhausen sinkt im kommenden Jahr. Wie der städtische Energieversorger SH Power heute mitteilt, wird ein Vier-Personen-Haushalt 2026 rund 45 Franken weniger auf der Stromrechnung haben. Das bei einem Verbrauch von 4500 Kilowattstunden im Jahr. Im Kanton bleiben die Stromkosten aller Voraussicht nach stabil. Der Strom wird zwar günstiger, die Netznutzung aber teurer. Das sagt der Geschäftsführer des EKS, Thomas Fischer, im Interview mit dem Schaffhauser Fernsehen. Für die Kunden des EKS bleiben die Kosten im nächsten Jahr voraussichtlich gleich.
Budget 2026: Kanton Zürich rechnet mit schlechterem Ergebnis als im Vorjahr
Der Kanton Zürich rechnet für das kommende Jahr mit einem Minus von 139 Millionen Franken. Das teilt der Zürcher Regierungsrat im Rahmen der Präsentation des Budget 2026 mit. Im letzten Jahr erwartete er ein Plus von rund 186 Millionen Franken. Das ergibt eine Differenz von rund 320 Millionen Franken. Ausschlaggebend seien höhere Abgaben im kantonalen Finanzausgleich und die Prämienverbilligung. Der Zürcher Regierungsrat plant im nächsten Jahr zudem Investitionen in Höhe von 1,6 Milliarden Franken. Das Budget 2026 des Kantons Zürich muss vom Kantonsparlament bewilligt werden.
Thurgauer Regierungsrat will PFAS-Untersuchung starten
Der Kanton Thurgau investiert rund 500’000 Franken, um die PFAS-Belastung von Landwirtschaftsflächen und Gewässern zu überprüfen. Das teilt die Nachrichtenagentur sda mit. Das dreijährige Projekt soll im kommenden Jahr starten. Dafür wird allerdings die Zustimmung des Kantonsparlaments benötigt. Bei PFAS handelt es sich um schwer abbaubare Stoffe, die teils gesundheits- und umweltschädlich sind.