Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:10
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 28. August 2025, 11.30 Uhr

Vorgelesen von Maximilian Wiggenhauser

28.08.2025

Schaffhauser*innen sollen weniger Steuern zahlen

In der Stadt Schaffhausen sollen Privatpersonen im nächsten Jahr weniger Steuern zahlen. Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament im Rahmen des Budgets 2026 eine Steuersenkung von 3 Prozent. Die Steuersenkung könne sich die Stadt leisten, weil im kommenden Jahr mit hohen Steuereinnahmen bei den Unternehmen zu rechnen sei. Das sagt Finanzreferent Daniel Preisig im Interview mit Radio Munot. (Die Stadt nimmt im kommenden Jahr voraussichtlich 118 Millionen Franken bei den Unternehmenssteuern ein. Das ist mehr als durch natürliche Personen, dort liegt der Ertrag voraussichtlich bei 106,7 Millionen Franken.) Neu würde der Steuersatz in der Stadt Schaffhausen bei 83 Prozentpunkten liegen. Die Stadt hätte ihren Steuerfuss in den letzten sieben Jahren somit sukzessive um 15 Prozent gesenkt. Der Stadtrat rechnet für das kommende Jahr mit einem Plus von rund 9,5 Millionen Franken. Das sind rund 9 Millionen mehr, als im Vorjahr. Das letzte Wort zum Budget 2026 hat das Schaffhauser Stadtparlament.

Zürcher Regierungsrat gegen mehr Studienplätze in der Medizin

Die Anzahl der Studienplätze für Medizin bleibt im Kanton Zürich auf 380 Plätze begrenzt. Entgegen dem Wunsch des Kantonsparlaments, will der Regierungsrat die Studienplätze für das nächste Jahr nicht erhöhen. Das berichtet die Nachrichtenagentur sda. Im nächsten Sommer können 380 Studentinnen und Studenten ihre Ausbildung an der medizinischen Fakultät beginnen. Im letzten Jahr wurde der Regierungsrat mittels eines Vorstosses aufgefordert, zu prüfen, ob die Anzahl Studienplätze auf 500 erhöht werden kann. Der Regierungsrat hat noch bis November Zeit, einen entsprechenden Bericht vorzulegen.

Am meisten Emmas und Noahs in Schaffhausen

Der beliebteste Mädchenname im Kanton Schaffhausen ist im letzten Jahr Emma gewesen, dicht gefolgt von Mia und Sofia. Bei den Knaben war Noah der beliebteste Name. Danach folgen Liam und Matteo. Das zeigt eine neue Erhebung des Bundesamts für Statistik. Damit folgt Schaffhausen den nationalen Trends. Auch bundesweit sind Noah und Emma die beliebtesten Namen für Neugeborene. Wie das Onlinemedium Watson berichtet, waren das schon 2023 die beliebtesten Kindernamen. Auch in der Vergangenheit führten Noah und Emma in diversen Jahren die Liste an.

Grenzgänger wird mit 200 Uhren und Einreisesperre bis 2035 im Gepäck gestoppt

Mitarbeitende des Zolls in Kreuzlingen haben am Wochenende einen Mann gestoppt, der trotz Einreiseverbot mit über 200 Uhren in die Schweiz einreisen wollte. Das teilt das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) heute mit. Der 41-Jährige sei mit dem E-Scooter über die Grenze in die Schweiz eingereist. Bei einer Kontrolle stellten die Mitarbeitenden des Zolls fest, dass der Mann ein Einreiseverbot bis 2035 hat. Zudem hatte er in seinem Rucksack drei Pakete mit insgesamt 213 Armband- und Taschenuhren dabei. Das BAZG geht davon aus, dass die Uhren gestohlen sind.