Regionalnachrichten vom 27. August 2025, 11.30 Uhr
Vorgelesen von Jonas Mielsch
27.08.2025
Schaffhauser Polizei nimmt im Tötungsfall von Neuhausen eine tatverdächtige Person fest
Die Schaffhauser Polizei hat im Tötungsfall von gestern in Neuhausen eine tatverdächtige Person festgenommen. Das schreibt die Schaffhauser Staatsanwaltschaft in einer Mitteilung. Bei der tatverdächtigen Person handelt es sich um den schwerverletzten Mann, der am Tatort gefunden wurde. Die schwerverletzte Frau, welche die Polizei auch am Tatort gefunden hatte, ist noch vor Ort ihren Verletzungen erlegen. Der Tathergang und die Hintergründe sind derzeit noch unklar. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen und die Schaffhauser Polizei ermitteln wegen eines Tötungsdeliktes. Für eine umfassende Spurensicherung wurden gestern die Spezialisten des kriminaltechnischen Einsatzdienstes der Schaffhauser Polizei, das forensische Institut Zürich und das Institut für Rechtsmedizin Zürich aufgeboten. Zudem erfolgt heute eine Obduktion der getöteten Frau.
Auch Thurgauer Kantonsparlament will zweite Fäsenstaubröhre
Auch das Thurgauer Kantonsparlament will den Bundesrat von einer zweiten Fäsenstaubröhre überzeugen. An der heutigen Sitzung wurde eine Standesinitiative zu mehreren Strassenbauprojekten abgesegnet. Diese umfasst nebst der Bodensee-Thurtalstrasse und der dritten Röhre im Rosenbergtunnel auch die zweite Fäsenstaubröhre. Der Vorstoss wurde deutlich angenommen, verkündet Grossratspräsident, René Walther in der heutigen Sitzung. Der Vorstoss wurde mit 71 zu 39 Stimmen bei acht Enthaltungen angenommen. Somit muss der Thurgauer Regierungsrat in Bundesbern die Standesinitiative einreichen. Dasselbe hatte vor wenigen Monaten auch schon das Schaffhauser Kantonsparlament entschieden. Auch der Schaffhauser Regierungsrat muss per Standesinitiative den Bundesrat von einer zweiten Fäsenstaubröhre überzeugen.
Christoph Moschet ist der neue Vorsitzende der Geschäftsleitung des Interkantonalen Labor
Christoph Moschet ist der neue Vorsitzender der Geschäftsleitung des Interkantonalen Labors. Das haben die drei Trägerkantone Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden heute mitgeteilt. Moschet tritt seine neue Stelle am 1. Januar 2026 an. Er ist somit der Nachfolger von Kurt Seiler, der sich per Ende 2025 teilpensionieren lässt. Christoph Moschet studierte an der ETH Zürich Umweltwissenschaften und schloss das Studium mit einem Master ab. Er gehört seit 2022 zur Geschäftsleitung des Interkantonalen Labors an.
Unternehmen mit Leitungssanierung in Hallau beauftragt
Die Gemeinde Hallau den Auftrag für Leitungssanierung an eine Aarauer Firma vergeben. Wie die Gemeinde mitteilt, ist der Auftrag für die Sanierung an die Firma Drainjet AG gegangen. Im Juni hat die Hallauer Gemeindeversammlung einen Verpflichtungskredit für die Leitungssanierung genehmigt. Um die verkalkte Meteorleitung an der Auffahrtstrasse wieder durchlässig zu machen, muss sie mit Wasserhöchstdrucktechnik behandelt werden. Mit einem Kostenvoranschlag von rund 160’000 Franken hätte die Firma das günstigste Angebot gemacht. Insgesamt haben sich drei Unternehmen für den Auftrag beworben.
FCS will Ungeschlagenen-Serie gegen Kriens weiter ausbauen
Der FC Schaffhausen bestreitet heute Abend sein viertes Spiel in der Promotion League. Auswärts treffen die Schaffhauser Fussballer auf den SC Kriens. Für die beiden Mannschaften ist es das erste Aufeinandertreffen seit drei Jahren. Der SC Kriens ist wieder FCS in dieser Promotion League Saison noch ungeschlagen und liegt aktuell auf dem zweiten Platz. Die Schaffhauser mit zwei Unentschieden und einem Sieg sind derzeit Achter. Der FC Schaffhausen ist jedoch seit 2020 gegen den SC Kriens in neun Partien ungeschlagen. Mit einem Sieg könnte der FC Schaffhausen auf den zweiten Platz vorstossen. Das heutige Auswärtsspiel in Kriens beginnt um 20 Uhr.