
Regionalnachrichten vom 25. November 2025, 11.30 Uhr
Vorgelesen von Jimmy Sauter
25.11.2025
Gute Ernte, aber steigende Produktionskosten
Die Schaffhauser Landwirtschaft kann in Bezug auf die Ernte ein erfolgreiches Jahr 2025 verbuchen. Das deckt sich mit dem schweizweiten Fazit des Bundes. Besonders für Getreide, das im Kanton Schaffhausen hauptsächlich angebaut wird, sei das Wetter in diesem Jahr günstig gewesen. Das sagt der Präsident des Schaffhauser Bauernverbands, Christian Müller, im Interview mit Radio Munot. Trotzdem glaubt er nicht an einen finanziell besseren Abschluss als im schlechten Erntejahr 2024, da die Produktionskosten gestiegen seien, so Müller weiter. Somit zieht Müller insgesamt ein durchzogenes Fazit für das Landwirtschaftsjahr 2025.
Yann Busenhart kandidiert als Gemeinderat von Bargen
In der Gemeinde Bargen ist ein Kandidat für den frei werdenden Sitz im Gemeinderat gefunden worden. Yann Busenhart stellt sich für das Amt zur Verfügung. Das ist dem aktuellen Mitteilungsblatt von Bargen zu entnehmen. Die Ersatzwahl ist am kommenden Sonntag. Sie ist nötig, weil der bisherige Gemeinderat Fabian Gisel per Anfang 2026 neuer Gemeindepräsident wird. Gisel wurde Ende September in das Amt gewählt. Er folgt damit auf Michael Mägerle, der Ende des Jahres zurücktreten wird.
57 der 80 Thurgauer Gemeinden schrieben 2024 schwarze Zahlen
Die Finanzlage der Thurgauer Gemeinden ist ingesamt solide. Die Gemeinden haben ein komfortables Polster an Eigenkapital und sind kaum verschuldet. Das teilt das Thurgauer Statistikamt mit. Nur 23 der 80 Gemeinden haben das Jahr 2024 mit roten Zahlen abgeschlossen. Das sind gleich viele wie im Jahr 2023. Zu den Gemeinden mit einem Defizit zählen Diessenhofen, Mammern und Wagenhausen. Insgesamt haben alle Thurgauer Gemeinden zusammen im Jahr 2024 ein Plus von knapp 41 Millionen Franken erzielt.
Bestnote für Zürcher Staatshaushalt
Die internationale Ratingagentur „Standard and Poor’s“ hat dem Kanton Zürich die bestmögliche Bewertung gegeben, ein „Triple A“. Das teilt die Zürcher Staatskanzlei mit. Der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker zeigt sich in der Mitteilung erfreut über die Bestnote. Sie sei ein Ausdruck für die Verlässlichkeit des Kantons Zürich, so Stocker. Die Ratingagentur hebt insbesondere die Vielfalt und die Innovationskraft der Zürcher Wirtschaft hervor. Der Wirtschaftsstandort Zürich sei attraktiv und der robuste Arbeitsmarkt sorge für verlässliche Steuererträge.
Kadetten treffen in Spanien auf Ademar León
Die Kadetten treffen heute in der European League auswärts auf Ademar León. Die Schaffhauser Handballer haben nach vier Spielen vier Punkte auf dem Konto und belegen damit den zweiten Platz in ihrer Gruppe. Die Spanier liegen mit drei Punkten auf dem letzten Platz. Wenn die Kadetten heute verlieren, werden sie von den Spaniern überholt. Anpfiff ist heute Abend um 20:45 Uhr.