Regionalnachrichten vom 24. September 2025, 11.30 Uhr
Vorgelesen von Nicolás Valero
24.09.2025
Thurgauer Regierungsrat budgetiert ein Minus von 85 Millionen Franken
Trotz angespannter Finanzlage beantragt der Thurgauer Regierungsrat keine Steuererhöhung fürs nächste Jahr. Der Rat hat heute Morgen das Budget 2026 und den Finanzplan 2027 - 2029 präsentiert. Die Zahlen bleiben wie in den Jahren zuvor rot. Der Regierungsrat rechnet für nächstes Jahr mit einem Minus von 85 Millionen Franken. Auf eine Steuererhöhung soll jedoch verzichtet werden. Laut Mitteilung müsse der Kanton Thurgau trotz der angespannten Finanzlage auch nächstes Jahr investieren. Es gäbe einen erheblichen Bedarf an Investitionen, sagt Thurgauer Regierungsrat Urs Martin gegenüber Radio Munot. Im Budget sind Investionen von rund 100 Millionen Franken vorgesehen. Als nächstes wird sich das Kantonsparlament mit dem Thurgauer Budget 2026 befassen.
Regierungsrat unterstützt Gegenvorschlag zur Anti-Feuerwerks-Volksinitiative
Der Schaffhauser Regierungsrat stellt sich hinter den indirekten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für eine Einschränkung von Feuerwerk». Das schreibt der Rat in einer Medienmitteilung. Die Initiative verlangt einen neuen Verfassungsartikel, der den Verkauf und die Verwendung von lärmenden Feuerwerkskörpern verbietet. Aus Sicht des Regierungsrates gehen diese Einschränkungen jedoch zu weit. Der Gegenvorschlag nehme die Anliegen der Initiative auf, setze sie aber verhältnismässiger um. Vorgesehen ist unter anderem ein Verbot von Knallkörpern ohne Lichteffekte und eine erweiterte Ausweis- und Erwerbsscheinpflichten. Zudem sollen Kantone die Möglichkeit erhalten, Feuerwerke einzuschränken. Wenig störende Feuerwerke wie Vulkane blieben erlaubt.
IG-Nord fordert weiterhin Verzicht auf Nachtflüge
Die IG-Nord begrüsst die Anpassung des SIL-Objektblattes des Bundes, in welchem die Flugbewegungen am Flughafen Zürich geregelt werden. Das schreibt die IG-Nord in einer Medienmitteilung. Wie dem Zürcher Regierungsrat sind jedoch auch der IG-Nord die Nachtflüge ein Dorn im Auge. Das geltende Nachtflugverbot müsse nach wie vor konsequent eingehalten werden. Laut Mitteilung werde das angepasste SIL-Objektblatt von der IG-Nord umfassend geprüft. Die IG-Nord ist ein Zusammenschluss von Gemeinden im Zürcher Unterland, aus dem Aargau und den Schaffhauser Gemeinden Rüdlingen und Buchberg.