Regionalnachrichten vom 22. Juli 2025, 17.30 Uhr
Vorgelesen von Sevan Keles
22.07.2025
Ersparniskasse Schaffhausen: VR-Präsident Germann nimmt Stellung zu „Inside Paradeplatz“-Vorwürfen
Die Ersparniskasse Schaffhausen steht in der Kritik. Seit dem Führungswechsel vor rund einem Jahr kommt es laut der Finanzwebseite „Inside Paradeplatz“ vermehrt zu Personalabgängen. Grund dafür sei der Führungsstil der neuen Chefin Ruth Mojentale. Auf Anfrage von Radio Munot gibt der Verwaltungsratspräsident der Bank, Hannes Germann, zu, dass das Arbeitsklima im vergangenen Jahr angespannt war und überdurchschnittlich viele Mitarbeitende das Unternehmen verlassen haben. Grund dafür war die Umstrukturierung innerhalb der Bank. Diese habe Veränderungen mit sich gebracht, die intern nicht überall auf Zustimmung stiessen. Doch die Darstellung im Artikel sei zugespitzt und entspreche nicht der tatsächlichen Lage bei der Ersparniskasse Schaffhausen. Germann ist überzeugt, dass sich die Wogen bald glätten und sich die Situation entspannt.
Christoph Hak tritt als GLP-Präsident zurück
Christoph Hak tritt als Schaffhauser GLP-Präsident zurück. Das teilt seine Partei heute mit. Hak war somit sieben Jahre lang Präsident der Schaffhauser GLP. Unter seiner Leitung hat die Grünliberale Partei ihre Sitze in den Parlamenten halten können. Nun sei es an der Zeit das Amt in neue Hände zu geben, so Hak in der Mitteilung. Er selbst bleibt der Partei erhalten und nimmt weiterhin Sitz im Schaffhauser Stadtparlament. Nächstes Jahr hat er das Präsidium des Grossen Stadtrats inne. Die GLP möchte das Präsidium an der Mitgliederversammlung Ende August neu besetzen.
Kanton Thurgau zieht positives Fazit zu Integrations-Programm
Das Thurgauer Migrationsamt sieht sein neues Integrations-Programm „Beratungsinsel S“ als Erfolg. Dieses wurde zusammen mit der Stiftung Zukunft Thurgau vor einem halben Jahr lanciert. Damit sollen geflüchtete Personen aus der Ukraine mit Schutzstatus S erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden. Die Beratungsinsel bietet niederschwellige Hilfe bei Bewerbungen an und unterstützt zudem beim Aufnahmeprozess bei regionalen Arbeitsvermittlungsstellen. Vor allem im Frühling kamen viele Anfragen von ukrainischen Geflüchteten, sagte Niklaus Zimmermann, Co-Geschäftsführer der Stiftung Zukunft Thurgau, im Interview mit Radio Munot. Derzeit wird geprüft in welchem Umfang das Beratungsprogramm weitergeführt wird. Finanziert wird das Angebot aus der Unterstützungspauschale des Bundes.
Brilliani Soro verstärkt den FCS
Der FC Schaffhausen hat einen weiteren Neuzugang bekannt gegeben. Brilliani Soro vom Challenge-League-Verein Neuchâtel Xamax wechselt per sofort leihweise zum FCS, teilt der Verein mit. Der 20-jährige Innenverteidiger ist aktueller U20-Nationalspieler der Schweiz und hat trotz seines jungen Alters bereits über 30 Spiele in der Challenge League absolviert.