Regionalnachrichten vom 22. April 2025, 11.30
Vorgelesen von Jonas Mielsch
22.04.2025
Alt-Bundesrat Adolf Ogi eröffnet 28. Akademisches Jahr der Seniorenuni Schaffhausen
Die Seniorenuniversität Schaffhausen schaut auf ein erfolgreiches 27. Akademisches Jahr zurück. Man konnte rund 4’000 Teilnahmen zählen. Zudem konnten die Jahresabos von 45 auf 90 Stück verdoppelt werden, sagt Stefan Balduzzi, Präsident der Seniorenuniversität Schaffhausen im Interview mit Radio Munot. Dies sei auch dem vielseitigen Programm und den hochkarätigen Referenten zu verdanken. Auch das 28. Akademische Jahr der Seniorenuniversität beginnt mit einem Kracher. Alt-Bundesrat Adolf Ogi wird das Semester am 20. Oktober eröffnen. Zudem sind weitere bekannte Namen dabei, so Stefan Balduzzi. Das Programm wird auch wieder regionale, bekannte Namen beinhalten.
Verband wehrt sich gegen Temporären-Stopp an Zürcher Spitälern
Der Verband der Personalvermittler Swissstaffing kritisiert die Einschränkung der Temporärarbeit an den Zürcher Spitälern. Die Zürcher Spitäler haben in Absprache zusammen entschieden, auf Temporärarbeitende zu verzichten. Swissstaffing sieht diese Absprache als kontraproduktiv und auch als rechtswidrig, schreibt der Verband in einer Mitteilung. Weiter gefährde diese Absprache auch die Patientensicherheit. Swissstaffing hat deshalb den Verband Zürcher Krankenhäuser und die beteiligten Spitäler bei der Wettbewerbskommission angezeigt.
Die Druckwerk SH AG wird neuer Naturpark-Partner
Der Regionale Naturpark Schaffhausen hat die Druckwerk SH AG in seinen Vorstand aufgenommen. Das schreibt der Verein in einer Mitteilung. Die Druckwerk SH AG bekenne sich zur Philosophie des Naturparks und engagiere sich aktiv für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen. Als Naturpark-Partner müssen verschiedene Nachhaltigkeitskriterien erfüllt werden. Diese stehen für Regionalität, Umweltbewusstsein und Qualität.
Fahrgast will Taxifahrt nicht bezahlen, es kommt zum Streit
In Bonndorf im Landkreis Waldshut ist es am Morgen von Ostersonntag zu eine Auseinandersetzung zwischen einem Taxifahrer und seinem Fahrgast gekommen. Grund des Streits war offenbar ein nicht bezahlter Fahrpreis, wie das Polizeipräsidium Freiburg heute mitteilt. Im Verlauf der Eskalation soll der 27-jährige Fahrgast zunächst mit einer Flasche das Navigationsgerät beschädigt und anschliessend damit auf den 39-jährigen Fahrer eingeschlagen haben. Beide Beteiligten wurden mutmasslich gegenseitig verletzt. Der Fahrgast stand zum Zeitpunkt des Vorfalls unter Alkohol- und Drogeneinfluss.