Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:15
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 21. Oktober 2025, 16.30 Uhr

Vorgelesen von Jonas Mielsch

21.10.2025

Regionale Weinbauern kommen mit blauem Auge davon

Im Kanton Schaffhausen und im deutschen Grenzgebiet sieht es bei der diesjährigen Weinernte deutlich besser aus als im deutschen Schnitt. Wie die Nachrichtenplattform Keystone sda berichtete, wurde in Deutschland so wenig Wein produziert wie seit 15 Jahren nicht mehr. In der Region Schaffhausen und im Grenzgebiet sei die Situation jedoch nicht so prekär, sagt Hansueli Pfenninger, Leiter der Fachstelle für Rebbau im Kanton Schaffhausen und Thurgau gegenüber Radio Munot. Trotz des Regens im September gibt es eine gute Ausbeute. Insgesamt hatten mehrere Weinbauern in der Region mit unterdurchschnittlichen Mengen zu kämpfen. Dafür war die Qualität sehr gut. Da es bei Weinbauern bei der Traubenmenge auch um die finanzielle Sicherheit geht, bedeuten Ernteausfälle auch finanzielle Einbussen.

Regionaler Naturpark Schaffhausen startet in zweite Betriebsphase

Der Regionale Naturpark Schaffhausen bereitet sich auf die zweite zehnjährige Betriebsphase ab 2028 vor. Ende 2027 läuft die erste Phase aus. Diese wird positiv sein, wie der Naturpark mitteilt. Laut einer Evaluation der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat der Naturpark bewiesen, dass er ein Motor für nachhaltige Entwicklung, regionale Wertschöpfung und den Erhalt wertvoller Natur- und Kulturlandschaften ist. Seit 2018 wurden in den 15 Parkgemeinden über 70 Projekte umgesetzt. Nun will der Naturpark beim Bundesamt für Umwelt das Gesuch zur Erneuerung des Parklabels «Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung» einreichen. Dazu werden ein neuer Managementplan, eine Charta und ein Parkvertrag erarbeitet.

Autofahrer schlägt Mann ins Gesicht

Auf der Bundesstrasse zwischen Singen und Hilzingen ist es gestern Mittag zu einer tätlichen Auseinandersetzung gekommen. Wie das Polizeipräsidium Konstanz mitteilt, wurde ein 67-jähriger Autofahrer vor dem Kreisverkehr Twiefeld von einem anderen Fahrer geschnitten. Als der Mann hupte, bremste der andere Wagen stark ab und zwang den 67-Jährigen zum Stillstand. Anschliessend stieg der unbekannte Fahrer aus und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Danach flüchtete der Täter über die Autobahn 81 in Richtung Stuttgart.

Lukas Britschgi startet gut in neue Saison

Der Schaffhauser Eiskunstläufer Lukas Britschgi ist erfolgreich in die Olympiasaison gestartet. Beim Grand Prix von Frankreich in Angers belegte der amtierende Europameister den vierten Platz. Nach Fehlern im Kurzprogramm lag Britschgi zunächst nur auf Rang sieben, konnte sich mit einer starken Kür aber auf den vierten Platz vorarbeiten, schreiben die Schaffhauser Nachrichten online. Mit 249 Punkten verpasste er das Podest nur knapp. Der Sieg ging an den US-Amerikaner Ilia Malinin. Für Britschgi ist der Wettkampf ein gelungener Auftakt auf dem Weg zu den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand.