Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:40
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 21. August 2025, 16.30 Uhr

Vorgelesen von Jonas Mielsch

21.08.2025

Einwohnerrat entscheidet über die Anzahl der geplanten neuen Klassenzimmer

Der Neuhauser Einwohnerrat diskutiert heute über die geplante Schulraumerweiterung des Schulareals Gemeindewiesen. Das ist der Traktandenliste zu entnehmen. Insgesamt hat der Einwohnerrat bereits zwei finanzpolitische Reserven von 19 Millionen Franken für den Erweiterungsbau bewilligt. Das reicht jedoch nicht aus. Der Gemeinderat rechnet mit Kosten von 32 bis 39 Millionen Franken für das Projekt. Neben einem Planungskredit wird sich der Einwohnerrat auch mit der Anzahl Klassenzimmer auseinandersetzen müssen. Die Einwohnerratssitzung beginnt um 19 Uhr in der Aula des Kirchacker-Schulhauses. Neben der Schulraumwerweiterung entscheidet der Einwohnerrat auch über einen möglichen Kredit für den Ausbau des Energieförderprogrammes.

Grosstadtrat Stefan Bruderer tritt zurück - Jeanette Grüninger rückt nach

Der SP- Grossstadtrat Stefan Bruderer hat seinen Rücktritt per Ende August bekanntgegeben. Darum rückt Jeanette Grüninger für die SP nach, wie die Stadt Schaffhausen mitteilt. Der Stadtrat hat sie für den Rest der Amtsdauer 2025-2028 als gewählt erklärt. Jeanette Grüninger wird an der Sitzung des Grossen Stadtrats vom 2. September 2025 in Pflicht genommen. Bereits zuvor kam es im Stadtparlament zu drei Rücktritten.

Keine Schaffhauser Meisterkonzerte in diesem Jahr

Die Schaffhauser Meisterkonzerte finden in diesem Jahr nicht statt. Das teilt der Initiant der Meisterkonzerte, Werner Bärtschi in einer Mitteilung mit. Als Grund für die Absage seien Probleme mit der Finanzierung und eine daraus resultierenden Planungsverspätung. Im Jahr 2026 sollen dann die Schaffhauser Meisterkonzerte wieder über die Bühne gehen.

Dachstockbrand in Mehrfamilienhaus in Büsingen

In Büsingen am Hochrhein ist heute ein Dachstock eines Mehrfamilienhauses abgebrannt. Dichter Rauch und meterhohe Flammen waren ab der Mittagszeit sichtbar. Anwohner berichten auch von einer Explosion kurz nach 12 Uhr. Das betroffene Haus liegt im Quartier Stemmer direkt am Rhein. Feuerwehr und Rettungskräfte sind mit einem Grossaufgebot im Einsatz, das Polizeipräsidium Konstanz bestätigt den laufenden Einsatz. Ob Personen verletzt wurden, ist derzeit noch unklar. Auch zur Ursache des Brandes liegen bislang keine Informationen vor.

Zum Teil überschwemmte Keller in Hemishofen

In Hemishofen ist der Dorfbach durch den Dauerregen übergelaufen. Grössere Schäden konnten verhindert werden. Die Feuerwehr Region Oberer Kantonsteil hat bereits vorgängig Schutzmassnahmen errichtet. So konnten grössere Schäden bisher verhindert werden, sagt Vizekommandant Gilles Gfeller im Interview mit Radio Munot. Trotzdem gab es ein paar Einsätze wegen den Überschwemmungen, so Gfeller weiter. Die Feuerwehr werde weiterhin auf Bereitschaft sein. Man rechne allerdings nicht mit noch grösseren Überschwemmungen.