Regionalnachrichten vom 20. Oktober 2025, 11.30 Uhr
Vorgelesen von Jonas Mielsch
20.10.2025
SVP und EDU Neuhausen lancieren Initiative für neuen Vertrag mit Verkehrsbetrieben
In Neuhausen am Rheinfall haben die SVP und die EDU eine Initiative eingereicht, die eine Neuverhandlung des Vertrags mit den Verkehrsbetrieben Schaffhausen (vbsh) fordert. Die Parteien kritisieren, dass die Gemeinde trotz finanzieller Beiträge kein Mitspracherecht bei der Fahrplangestaltung habe. Mit einem neuen Vertrag soll Neuhausen mehr Einfluss erhalten. Unteranderem bei der Abstimmung der Busverbindungen auf die Zugfahrpläne. Die Initianten wollen ausserdem, dass Leerfahrten reduziert und das Angebot stärker an die Nachfrage angepasst wird. Eine generelle Verdichtung des Busfahrplans, wie sie andere Parteien fordern, lehnen sie ab.
Kantonsrat Zürich lehnt Vorstoss zu Flüsterbelägen ab
Im Kanton Zürich wird Tempo 30 auch künftig nicht durch vermehrten Einsatz von Flüsterbelägen ersetzt. Der Kantonsrat hat heute eine Parlamentarische Initiative von SVP, EDU und Mitte deutlich abgelehnt. Diese wollte den Einsatz lärmarmer Strassenbeläge erleichtern, um Bauprojekte an lauten Strassen zu ermöglichen, teilt die Nachrichtenagentur sda mit. SP, Grüne und GLP sahen darin jedoch einen Angriff auf die Tempo-30-Politik der Städte. Der Vorstoss scheiterte mit 161 zu 1 Stimme. Laut der zuständigen Kommission wird die Kombination von Tempo 30 und Flüsterbelägen bereits heute angewendet, eine gesetzliche Priorisierung hätte Einzelfalllösungen eher erschwert.
Lebensmittelstände bekommen eigene Verkaufsfläche in Beringen
In der Gemeinde Beringen gibt es neu einen festen Platz für Lebensmittelverkäufer. Nachdem die Garage neben dem Brandplatz abgerissen wurde, wurde die Fläche bisher als Parkplatz genutzt. Neu sollen dort jeweils am Freitagmorgen die verschiedenen Lebensmittelverkäufer für Gemüse und Fleisch ihre Stände aufstellen dürfen, teilt der Beringer Gemeinderat mit. Bisher standen diese vor dem Restaurant „Gemeindehaus“. Weil immer mehr Lebensmittelstände ihre Produkte anbieten wollen, gibt es freitags einen eigenen Bereich dafür. Am Freitag darf deshalb zwischen 7 Uhr und 19.30 Uhr nicht mehr auf dem Bereich neben dem Brandplatz parkiert werden.
Kadetten Schaffhausen verlängern auch mit Patrik Martinovic
Die Kadetten Schaffhausen geben eine weitere Vertragsverlängerung bekannt: Der Linkshänder Patrik Martinovic bleibt bei den Schaffhausern. Der rechte Rückraumspieler aus Kroatien verlängert seinen Vertrag bis 2028, wie der Verein mitteilt. Martinovic war im Jahr 2024 vom griechischen Team AEK Athen zu den Kadetten gewechselt. Linkshänder sind im Handball besonders begehrt, entsprechend freut man sich in Schaffhausen über die Verlängerung, wie Geschäftsführer David Graubner erklärt. Nach den Vertragsverlängerungen von Odinn Thor Rikhardsson und Ariel Pietrasik ist Martinovic bereits der dritte Spieler, der seinen Vertrag verlängert hat.