Regionalnachrichten vom 20. August 2025, 11.30 Uhr
Vorgelesen von Maximilian Wiggenhauser
20.08.2025
Kettensägen-Angreifer von 2017 soll in Anstalt bleiben
Der Schaffhauser Kettensägen-Angriff vom Juli 2017 hat heute erneut das Schaffhauser Kantonsgericht beschäftigt. Die Schaffhauser Staatsanwaltschaft hatte beantragt, dass der Täter fünf weitere Jahre in einer stationären Klinik behandelt wird. Der Täter, ein heute 58-jähriger Mann, war am 24. Juli 2017 in der Schaffhauser Altstadt mit einer Motorsäge in ein Bürogeschäft gestürmt. Dabei verletzte der Mann zwei Personen, eine davon schwer. Der Vorfall sorgte international für Schlagzeilen. Das Obergericht hatte den Mann im Jahr 2020 zu einer Therapie in einer geschlossenen Anstalt verurteilt. Nun entschied das Kantonsgericht, dass der Mann weitere fünf Jahre in einer Klinik behandelt werden muss.
Rafzer Gemeinderat muss sich im nächsten Jahr neu aufstellen
Der Gemeinde Rafz steht ein politischer Umbruch bevor. Vier von fünf Gemeinderäten verzichten bei den anstehenden Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026 bis 2030 auf eine erneute Kandidatur. Wie der Gemeinderat mitteilt, wird lediglich Gemeindepräsident Kurt Altenburger erneut antreten. Markus Berger, Roman Neukom und Ursula Wischniewski werden nicht mehr antreten. Auch die im Gemeinderat vertretene Schulpräsidentin Ursula Leutwiler wird ihr Amt im nächsten Jahr an den Nagel hängen. Weiter werde es auch in der Schulpflege zu diversen Wechseln kommen, heisst es weiter.
77’000 Franken für Richtkonzept zum Hofacker-Areal bewilligt
In Laufen-Uhwiesen sollen auf dem Gebiet „Hofacker“ weitere Arbeitsplätze und Wohnungen entstehen. Dieser Meinung ist der Gemeinderat von Laufen-Uhwiesen. Das Areal soll deshalb neu entwickelt werden. Das ist dem aktuellen Mitteilungsblatt der Gemeinde zu entnehmen. In einem nächsten Schritt soll für das Hofacker-Areal ein Richtkonzept erarbeitet werden. Dafür hat der Gemeinderat Ausgaben von 77’000 Franken bewilligt. Den Auftrag zur Erstellung des Richtkonzepts hat eine Raumentwicklungsfirma aus Zürich erhalten.
Weiter wird Ende August der neue Hörnliturm-Spielplatz in Laufen-Uhwiesen eingeweiht. Der Spielplatz ist naturnaher umgestaltet worden. Zudem gibt es neue Sitzgelegenheiten. Diese wurden mit Holz aus dem Wald von Uhwiesen angefertigt. Weiter gibt es jetzt auch eine neue Toilette. Die offizielle Einweihung des neuen Spielplatzes ist am 30. August.
Einzelinitiative fordert verpflichtende Erste-Hilfe-Kurse an Zürcher Schulen
Jugendliche im Kanton Zürich sollen über Grundkenntnisse in Erster Hilfe verfügen. Eine Person hat eine Einzelinitiative eingereicht, die fordert, dass öffentliche Schulen im Kanton Erste-Hilfe-Kurse einführen. Das berichtet die Nachrichtenagentur sda. Die Kurse sollen laut Initiant nicht freiwillig sein und könnten zum Beispiel in Fächer wie Biologie oder Sport eingebettet werden. In vielen Ländern in Europa gäbe es schon eine entsprechende Regelung. Laut Studien erinnern sich Erwachsene, die in jungen Jahren Erste-Hilfe-Kurse besucht haben, häufig noch jahrelang an das Gelernte, so das Argument des Initianten. Als Nächstes wird das Zürcher Kantonsparlament über das Anliegen diskutieren.