Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:20
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 2. Oktober 2025, 16.30 Uhr

Vorgelesen von Nicolás Valero

02.10.2025

Regierungsrat schlägt Massnahmenpaket zur psychiatrischen Versorgung vor

Der Schaffhauser Regierungsrat will die ambulante psychiatrische Versorgung mit mehreren Massnahmen ausbauen. Wie er heute mitteilt, schlägt er dem Kantonsrat ein Paket mit fünf Schritten vor. Die Umsetzung würde jährlich 467’000 Franken kosten. Geplant sind unter anderem die Förderung der Ausbildung von Fachpersonen in Psychiatrie und Psychologie, der Aufbau einer Beratungs- und Unterstützungsstelle für Ärztinnen, Ärzte und weitere Institutionen sowie die Einführung eines digitalen Verzeichnisses aller psychiatrischen Angebote. Zudem soll ein spezialisiertes ambulantes Angebot für 16- bis 25-Jährige entstehen, sagte Regierungsrat Marcel Montanari gegenüber Radio Munot. Das Massnahmenpaket muss nun vom Kantonsrat beraten werden. Falls das Parlament zustimmt, könnte dagegen noch das Referendum ergriffen werden.

Laut Roland Müller will Motionär das Burgun-Projekt so lang wie möglich rauszögern

Der Neuhauser Grüne-Einwohnerrat Roland Müller kritisiert die Motion von SVP-Einwohnerrat Arnold Isliker scharf. Gegenüber Radio Munot wirft er den Motionären eine taktische Verzögerung vor. Isliker will den Verfassungsartikel streichen, der die Gemeinde verpflichtet, auf der Burgunwiese einen grossen Park zu bauen und damit den Volksentscheid von 2022 rückgängig machen. Müller hält dagegen: Nur weil die Bevölkerung das 4,7-Millionen-Franken-Projekt abgelehnt habe, bedeute das nicht, dass sie keinen Park mehr wolle.

Regierungsrat unterstützt eine Landesausstellung ab 2030

Der Thurgauer Regierungsrat unterstützt die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für die Förderung von Landesausstellungen. In seiner Vernehmlassungsantwort ans Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung schreibt er, eine Landesausstellung könne eine nachhaltige Wirkung entfalten. Das Eidgenössische Parlament hatte den Bundesrat mit einer Motion beauftragt, die Rahmenbedingungen für eine nächste Landesausstellung ab 2030 festzulegen. Der Bundesrat kam zum Schluss, dass dafür ein Spezialgesetz nötig sei. Die Thurgauer Regierung erachtet künftige Landesausstellungen als wünschenswert. Er begrüsst zudem, dass der Gesetzesentwurf keine Finanzierungsverpflichtung für eine nächste Ausstellung vorsieht. Der Regierungsrat wünscht sich aber, dass gegebenenfalls eine Bundesbeteiligung ins Auge gefasst wird.

Autofahrer räumt andere Autos ab bei illegalem Strassenrennen

Ein illegales Autorennen in Singen ist gestern Abend mit einem Verkehrsunfall geendet. Wie das Polizeipräsidium Konstanz mitteilt, ereignete sich der Unfall gegen 22.15 Uhr in der Ekkehardstrasse. Ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer und ein 19-jähriger VW-Fahrer waren mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Der Mercedes-Fahrer überholte dabei den VW auf Höhe der Romeiastrasse und kollidierte mit einem Smart, der in die Ekkehardstrasse einbog. Der Smart wurde rund 50 Meter weit geschoben. Anschliessend prallte der Mercedes gegen zwei parkierte Fahrzeuge. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand schwer verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 45'000 Euro. Die Führerscheine der beiden jungen Männer wurden eingezogen.