Regionalnachrichten vom 19. August 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Jimmy Sauter
19.08.2025
Duraduct 2.0 - Erneut Brücke zwischen Geissberg und Breite geplant
Die Stadt Schaffhausen plant erneut eine Brücke zwischen den Quartieren Geissberg und Breite. Das geht aus einer Medienmitteilung der Stadt hervor. Ein früheres Projekt, das so genannte Duraduct, wurde im Jahr 2021 von der Stimmbevölkerung abgelehnt. Im Rahmen der Weiterentwicklung des Mühlentals bringt der Stadtrat nun wieder eine solche Quartierbrücke ins Spiel. Sie soll die Quartiere Breite und Geissberg besser untereinander und mit dem Mühlental verbinden. Generell sieht der Stadtrat im Mühlental noch weiteres Entwicklungspotenzial. Das Tal sei dank seiner Nähe zum Bahnhof und zur Altstadt ideal gelegen. Deshalb soll im Mühlental dichter gebaut werden. Sämtliche Berichte über die mögliche Weiterentwicklung des Mühlentals können auf der Webseite der Stadt eingesehen werden.
Parlament entscheidet, ob Schaffhauser Lehrpersonen stärker entlastet werden
An seiner heutigen Sitzung wird das Schaffhauser Stadtparlament voraussichtlich gleich über zwei Vorlagen des Stadtrates diskutieren. Unter anderem soll es um die definitive Einführung von Schulassistenzen gehen. Diese gibt es seit November 2023 im Rahmen eines Pilotprojektes. Schulassistenzen sollen Lehrpersonen entlasten. Sie sollen nun definitiv eingeführt werden. Der Stadtrat rechnet dafür mit Kosten von 1,3 Millionen Franken pro Jahr. Die zuständige Kommission empfiehlt dem Parlament, 50 Prozent mehr Stellen zu bewilligen als vom Stadtrat vorgesehen. Damit würden die Kosten von 1,3 Millionen Franken auf 2,1 Millionen Franken pro Jahr steigen. Weiter will sich der Schaffhauser Stadtrat als Kulturhauptstadt Schweiz 2030 bewerben. Dieser Titel wird alle drei Jahre von einem privaten Verein verliehen. Die Gewinnerstadt veranstaltet während eines Jahres verschiedene Grossveranstaltungen. Der Stadtrat erhofft sich davon, Schaffhausen als attraktiven Lebens- und Wohnstandort bewerben zu können. Für das Gesamtprojekt rechnet er mit Kosten von rund 18 Millionen Franken. Davon würde die Stadt vier Millionen Franken bezahlen. Zu beiden Vorlagen hat die Stimmbevölkerung der Stadt Schaffhausen das letzte Wort. Die heutige Sitzung des Grossen Stadtrats beginnt um 18.15 Uhr.
EVP Schaffhausen gegen Abschaffung des Eigenmietwerts
Die Mitglieder der Schaffhauser EVP haben die Parolen für die kommenden Abstimmungen am 28. September gefasst. Wie die Partei in einer Mitteilung schreibt, empfiehlt die EVP auf nationaler Ebene ein Ja zum E-ID-Gesetz. Die Abschaffung des Eigenmietwerts lehnt sie allerdings ab. Weiter wird am 28. September in der Stadt Schaffhausen über drei Vorlagen abgestimmt. Die Stimmbevölkerung entscheidet über die Einführung des Volkspostulats, einen Rahmenkredit für den Ausbau von Wärmeverbünden und über die Verkehrs-Entlastungsinitiative. Bei allen drei Vorlagen empfiehlt die EVP ein Ja.
Auto mit Schlüssel in der Zündung gestohlen
In Singen ist am Wochenende ein Auto vom Parkplatz einer Zulassungsstelle gestohlen worden. Das gab das Polizeipräsidium Konstanz heute Mittag bekannt. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Samstag um 19 Uhr und Sonntag um 9 Uhr. Laut der Polizeimeldung war das Auto nicht abgeschlossen und der Schlüssel steckte in der Zündung. Hinweise nimmt das Polizeirevier Singen entgegen. Beim gestohlenen Wagen handelt es sich um einen grauen VW Passat mit dem Kennzeichen KN-BR 976.