Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:29
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 16. Mai 2025, 11.30

Vorgelesen von Jonas Mielsch

16.05.2025

Neuhauser Einwohnerrat einstimmig für Kauf des ehemaligen Postgebäudes

Sollte die Gemeinde Neuhausen das ehemalige Postgebäude kaufen, wäre bis zur Entwicklung des Kirchacker-Areals eine Zwischennutzung denkbar. Gestern hat der Neuhauser Einwohnerrat einem Kauf der Liegenschaft an der Zentralstrasse für 1,7 Millionen Franken zugestimmt. Nun kann der Gemeinderat mit der Planung der Entwicklung des Areals beginnen, so Gemeindepräsident Felix Tenger gegenüber Radio Munot. Als Nächstes muss die Stimmbevölkerung den Kauf an der Urne absegnen. Im ehemaligen Postgebäude soll es mehr Platz für die Verwaltung und Alterswohnungen geben. Bis zum Baustart 2029 sei eine Zwischennutzung möglich. Mehrere Vereine hätten gegenüber der Gemeinde bereits ihr Interesse bekundet.

Bestnote für Maturaarbeit von Carmen Baumgartner

Im vierten Schuljahr an der Kantonsschule Schaffhausen verfassen alle Schülerinnen und Schüler eine Maturaarbeit. Sie wählen ein Thema, mit dem sie sich über viele Wochen hinweg intensiv beschäftigen. Die 18-jährige Carmen Baumgartner aus Dörflingen entschied sich für ein geografisches Thema: die Zersiedelung in ihrer Heimatgemeinde. Mit Unterstützung der früheren Dörflinger Baureferentin Ursula Risch und dem Geodaten-Analyseprogramm "ArcGIS Pro" untersuchte sie, wie Siedlungsfläche, Bevölkerungsdichte und Erreichbarkeit zusammenwirken. Ihr Ziel war es, den sogenannten Zersiedelungswert von Dörflingen zu berechnen, ein Wert, der möglichst tief sein sollte, um eine effiziente Raumnutzung anzuzeigen. Ihre Erkenntnis: Dörflingen ist bereits auf einem guten Weg, diesen Wert weiter zu verbessern. Ganz ohne Vorkenntnisse stürzte sich Carmen Baumgartner in das Thema und das mit Erfolg: Über 200 Stunden investierte sie in ihre Arbeit, die schliesslich mit der Bestnote 6 bewertet wurde. Nach den anstehenden Abschlussprüfungen möchte sie ein Praktikum absolvieren und sich später vielleicht auch beruflich im Bereich Geografie weiterentwickeln.

Steigende Versicherungskosten im Thurgau letztes Jahr

Im Kanton Thurgau sind die Ausgaben für die AHV und die IV gestiegen. Insgesamt hat das Sozialversicherungsamt 1,4 Milliarden Franken im vergangenen Jahr ausgegeben. Das sind insgesamt rund 60 Millionen Franken mehr als im Vorjahr. In sämtlichen Versicherungsbereichen seien die Zahl der eingereichten Versicherungsanträge gestiegen, ausser bei den Familienzulagen. Das geht aus dem Jahresbericht hervor. Jedoch stiegen auch die Einnahmen bei den Versicherungsbeiträgen. Insgesamt hat das Sozialversicherungsamt 603 Millionen Franken an Versicherungsbeiträgen eingenommen.

14-jähriger Jugendlicher in Gottmadingen vermisst

In Gottmadingen wird seit Mittwochabend ein 14-jähriger Jugendlicher vermisst. Er verliess am Mittwochnachmittag seinen Wohnort und ist danach nicht mehr nach Hause gekommen, teilt das Polizeipräsidium Konstanz mit. Der junge Mann ist zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Das Polizeipräsidium beschreibt den Jugendlichen als ca. ein Meter 73 gross, mit dunkelblonden Haaren. Er soll eine hellblaue Jeans, ein weisses T-Shirt mit der Aufschrift „Los Angeles“ und schwarzen Schuhen. Wer den Jugendlichen gesehen hat, soll sich beim Polizeipräsidium Konstanz oder jeder anderen Polizeistelle melden.

Marthalerin könnte an Leichtathletik-EM fahren

Die Marthaler Leichtathletin Nadja Lüthi hat am vergangenen Wochenende die Limite für die Nachwuchseuropameisterschaften erfüllt. Beim Wettkampf am Bodensee sprang Lüthi im Hochsprung über die geforderten 1,81 Meter, berichtet die Andelfinger Zeitung. Damit hat sie die vom Schweizerischen Leichtathletikverband verlangten Anforderungen erfüllt. Ob Lüthi jedoch an die Nachwuchs-EM in Finnland fahren wird, muss der Verband noch entscheiden.