Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
02:05
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 14. Oktober 2025, 16.30 Uhr

Vorgelesen von Maximilian Wiggenhauser

14.10.2025

Mieter im Kanton Zürich profitieren nicht so, wie sie könnten

Die Mieten im Kanton Zürich sind nicht so stark gesunken, wie erwartet. Das berichtet die Nachrichtenagentur sda. Nach der letzten Senkung des Referenzzinssatzes im März hätten vermutlich mehr Mieterinnen und Mieter von einer Mietzinsreduktion profitieren können. Allerdings scheinen nur 14 Prozent der Mieterinnen und Mieter eine solche beantragt zu haben. Dies liege vermutlich daran, dass viele Angst davor haben, aufgrund der Teuerung stattdessen mehr Miete zu zahlen, heisst es weiter. Es sei davon auszugehen, dass im Kanton Zürich knapp 63 Prozent der Mieterinnen und Mieter Anrecht auf eine Mietzinsreduktion gehabt hätten.

Jucker will Nachfolger den Weg ebnen

Nach 12 Jahren im Amt sei es nun Zeit, jüngeren Kräften Platz zu machen. Deshalb tritt der Andelfinger Gemeindepräsident Hansruedi Jucker im Frühling nicht zur Wiederwahl an. Bis dahin gäbe es aber noch einiges zu tun: In über zehn Jahren als Gemeindepräsident hätten sich viele Informationen angesammelt, die jetzt für seine Nachfolge aufbereitet werden müssten, so Jucker gegenüber Radio Munot. Jucker wurde 2014 als Gemeindepräsident gewählt. Im Kanton Zürich wählen die Gemeinden im kommenden März ihre Behördenmitglieder neu. Potenzielle Kandidaten für das Gemeindepräsidium gibt es aktuell noch keine.

Autofahrer missachtet Vortritt, Töfffahrer verletzt

Gestern Morgen hat es bei der Einmündung Herblingerstrasse-Gennersbrunnerstrasse in Schaffhausen einen Autounfall gegeben. Wie die Schaffhauser Polizei mitteilt, hat ein Autofahrer beim Abbiegen auf die Gennersbrunnerstrasse einem Töfffahrer den Vortritt genommen. Der 18-jährige Töfffahrer kollidierte deshalb mit dem Auto. Er verletzte sich dabei und musste ins Spital gebracht werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Franken.