Regionalnachrichten vom 14. Juli 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Sevan Keles
14.07.2025
32 Jugendliche suchen noch eine Anschlusslösung
Im Kanton Schaffhausen haben 32 Jugendliche noch keine Anschlusslösung nach der obligatorischen Schulzeit gefunden. Das sind rund drei Prozent aller Schulabtretenden, schreibt das Schaffhauser Berufsinformationszentrum (BIZ) in einem Bericht. Die Jugendlichen ohne Anschlusslösung werden weiterhin von verschiedenen Fachstellen begleitet. Das BIZ geht davon aus, dass sie in den kommenden Wochen eine passende Lösung finden werden. Knapp zwei Drittel aller Schulabtretenden machen eine Lehre, zehn Prozent gehen an die Kanti. Insgesamt haben in diesem Jahr knapp tausend Jugendliche die obligatorische Schulzeit beendet.
Jung-Floristin Sophie Stegemann bereitet sich auf Swiss Skills vor
Die Andelfinger Floristin Sophie Stegemann bereitet sich aktuell intensiv auf die anstehenden Swiss Skills vor. Vom 17. bis 21. September misst sie sich in Bern mit elf anderen Floristinnen. Beim Wettkampf gehe es ihr vor allem darum, über sich selbst hinauszuwachsen. Das sagt Sophie Stegemann im Interview mit Radio Munot. Stegemann hat ihre Lehre in Flaach im Zürcher Weinland absolviert. Mittlerweile lebt und arbeitet sie in Basel. An den Swiss Skills im September hat sie die Chance, sich für die Euro Skills in Düsseldorf oder die World Skills in Shanghai zu qualifizieren.
Singen: Falscher Microsoft-Mitarbeiter ergaunert über tausend Euro
Die deutsche Polizei warnt vor Internet-Betrugsmaschen. Erst gerade am vergangenen Wochenende ist in Singen ein 64-jähriger Mann auf eine solche Masche hereingefallen, teilt das Polizeipräsidium Konstanz mit. Auf dem Computer des Mannes erschien eine Warnmeldung, die ihn aufforderte, eine angegebene Telefonnummer zu kontaktieren. Im Gespräch mit einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter gewährte er dem Betrüger schließlich Zugriff auf seinen Computer. So gelang es dem Täter über tausend Euro zu ergaunern. Die Polizei weist daraufhin, niemals Unbekannten Zugriff auf den eigenen Computer zu gewähren.