Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:35
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 11. Juli 2025, 16.30 Uhr

Vorgelesen von Jimmy Sauter

11.07.2025

1,1 Millionen Franken Fördergelder für gescheitertes Uniprojekt

In das gescheiterte Uniprojekt von Serguei Beloussov sind staatliche Fördergelder von knapp 1,1 Millionen Franken geflossen. Das gibt der Schaffhauser Volkswirtschaftsdirektor Dino Tamagni gegenüber Radio Munot an. Das Constructor Institute of Technology, früher bekannt als Schaffhauser Institute of Technology (SiT), gab heute den Rückzug aus Schaffhausen bekannt. Der Multimillionär und Gründer der Firma Acronis, Serg Bell - früher als Serguei Beloussov bekannt - plante einst in Schaffhausen eine Universität mit einem Campus für bis zu 1000 Studierende. Der Kanton Schaffhausen unterzeichnete mit Beloussov eine Leistungsvereinbarung. Diese beinhaltete staatliche Fördergelder von bis zu drei Millionen Franken. Nun ist das Projekt gescheitert. Im Interview mit Radio Munot bedankt sich Philipp Rösler, Vertreter des Forschungsinstituts und früherer deutscher Vizekanzler, bei den Schaffhauser Behörden. Es sei aber nicht gelungen, zusammen mit dem Kanton und der Stadt ein geeignetes Grundstück für den Campus zu finden, so Rösler weiter. Ab dem nächsten Jahr wird das Constructor Institute of Technology deshalb vollständig nach Bremen umziehen. In den vergangenen fünf Jahren sind aus der Forschung des Instituts über 80 wissenschaftliche Publikationen und vier Patente entstanden. 52 Studierende haben ihren Abschluss gemacht.

43 Opfer von Medikamententests sind bereits entschädigt worden

Der Kanton Thurgau hat bisher knapp 1,1 Millionen Franken für Opfer von Medikamententests gesprochen. Das berichtet die Nachrichtenagentur sda. 43 Personen haben jeweils 25’000 Franken erhalten. Es handelt sich um Personen, denen früher in der Klinik Münsterlingen Substanzen verabreicht wurden, die nicht zugelassen waren. Die Patientinnen und Patienten wurden teilweise nicht darüber informiert. Insgesamt schätzt der Kanton Thurgau die Zahl der betroffenen Personen auf rund 500. Anspruch auf eine Entschädigung haben Personen, die zwischen 1940 und 1980 Opfer von Medikamentenversuchen wurden.

Ultracycling-Rennen Tortour führt an Schaffhausen vorbei

Rund 500 Personen nehmen aktuell an der Tortour, dem grössten mehrtägigen Ultracycling-Event der Welt, teil. Die Strecke führt die Teilnehmer der Reihe nach von Eglisau nach Rüdlingen, Dachsen, Feuerthalen und Diessenhofen. Ziel des Rennens ist es, 1000 Kilometer in einer Zeit von maximal 48 Stunden zurückzulegen. Andrina Trachsel aus Löhningen wurde im Jahr 2019 an der Tortour Schweizermeisterin. Wichtig sei die richtige Einstellung, so Trachsel gegenüber Radio Munot. Gestern um 18 Uhr sind die Teilnehmer gestartet. Sie haben bis morgen Zeit, die Ziellinie im zürcherischen Küssnacht zu erreichen. Neben der 1000 Kilometer langen Strecke können auch kleinere Strecken von 500, 250 oder 50 Kilometern absolviert werden.

FCS verpflichtet Stammspieler von Ligakonkurrent Kriens

Der FC Schaffhausen hat seinem Ligakonkurrenten Kriens den Mittelfeldspieler Daniel Kadima abgeluchst. Das teilt der FCS auf Instagram mit. Ausgebildet wurde Kadima bei Lausanne-Sport. In der letzten Saison zählte er beim SC Kriens zu den Stammspielern. Der 25-Jährige kam laut Transfermarkt.ch auf 27 Einsätze in der Promotion League.