Regionalnachrichten vom 11. August 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Jimmy Sauter
11.08.2025
Private Wärmeverbünde bleiben politisch umstritten
In der Stadt Schaffhausen bleibt es politisch umstritten, wie viele Wärmeverbünde von Privaten und wie viele von der Stadt selber betrieben werden sollen. Das zeigt der Bericht einer Spezialkommission des Stadtparlaments, die sich mit dem Thema befasst hat. Laut dem Bericht sind sich die Mitglieder der Kommission einig, dass möglichst rasch mehr Wärmeverbünde gebaut werden sollen. Eine Minderheit der Kommission will deshalb alle geplanten Projekte ausschreiben lassen und an Private vergeben. Eine Mehrheit lehnt das aber ab. Sie will, dass der städtische Energieversorger SH Power einige Wärmeverbünde selber betreibt. Hintergrund der Debatte ist eine Volksmotion, die einen schnelleren Ausbau der geplanten Wärmeverbünde in der Stadt gefordert hatte. Das Stadtparlament hatte die Volksmotion vor einem Jahr knapp angenommen. Die Stadt muss deshalb mehr Wärmeverbünde an Private vergeben als ursprünglich geplant. Der Grosse Stadtrat wird an einer der nächsten Sitzungen nochmals über das Thema diskutieren. Unter anderem muss das Parlament noch Honorar-Ausgaben von 150’000 Franken für externes Fachpersonal bewilligen.
Präventionskampagne: Polizei weist auf Schulbeginn hin
Zum Schulanfang führt die Schaffhauser Polizei gemeinsam mit der TCS-Sektion Schaffhausen und dem Automobil-Club der Schweiz (ACS) eine kantonsweite Präventions-Aktion durch. Zusammen mit Schulkindern weist die Polizei Autofahrerinnen und Autofahrer darauf hin, besonders aufmerksam und geduldig mit den neuen Schülerinnen und Schülern zu sein. Das sagt Fabio Bachmann, Leiter der Präventionsabteilung der Schaffhauser Polizei, im Interview mit Radio Munot. Im Rahmen der Aktion werden Verkehrsteilnehmer stichprobenartig aus dem Verkehr gezogen und dann von den Schulkindern darauf aufmerksam gemacht, dass diese Woche die Schule wieder beginnt. Die Aktion hat heute Morgen in Neuhausen begonnen und wird im Verlauf der Woche an mehreren Orten im ganzen Kanton durchgeführt. Ziel ist es, das Bewusstsein für korrektes und rücksichtsvolles Verhalten rund um Schulhäuser zu stärken.
Velofahrer belästigt 20-jährige Fussgängerin
In Singen hat ein Velofahrer gestern spät am Abend eine 20-jährige Fussgängerin sexuell belästigt. Der Mann hat der Frau im Vorbeifahren an das Gesäss gefasst und zugedrückt. Das teilt das Polizeipräsidium Konstanz mit. Der Übergriff ereignete sich an der Güterstrasse in der Nähe einer Tankstelle. Der Velofahrer fuhr anschliessend davon. Er soll etwa 30 bis 40 Jahre alt und rund 170 Zentimeter gross sein. Zudem trug er einen Vollbart. Hinweise zum Mann nimmt das Kriminalkommissariat Konstanz entgegen.