Regionalnachrichten vom 1. Mai 2025, 16.30
Vorgelesen von Jimmy Sauter
01.05.2025
Jon Pult appelliert für Solidarität statt Hetze
An der 1.-Mai-Feier in der Stadt Schaffhausen hat der Bündner SP-Nationalrat Jon Pult heute Mittag zu mehr Solidarität und Zusammenhalt in der Gesellschaft aufgerufen. Das sei die richtige Antwort auf die Politik der Rechtspopulisten, die eine Gefahr für die Demokratie seien. Das sagt Pult im Interview mit Radio Munot. Vor Pults Rede im Mosergarten zogen mehrere hundert Personen durch die Schaffhauser Altstadt. Sie demonstrierten unter anderem für einen starken Service Public und für tiefere Krankenkassenprämien.
Thurgau: Ab heute gelten strengere Regeln für bestimme Hundebesitzer
Thurgauer Hundehalterinnen und Hundehalter müssen ab heute neue Regeln beachten. Ab heute treten Gesetzesanpassungen in Kraft. Davon betroffen sind unter anderem Besitzer von Rassen, die als potenziell gefährlich eingestuft werden. Dazu gehören zum Beispiel Rottweiler. Auch wenn eine Person nur kurz auf einen Rottweiler aufpasst, braucht diese Person nun eine Bewilligung des Kantons. Das sagt der Leiter des Thurgauer Veterinäramtes, Robert Hess, im Interview mit Radio Munot. Dazu werden ab heute die Steuern für Nutzhunde wie Blinden- oder Rettungshunde erlassen. Stattdessen können Gemeinden, falls nötig, die Hundesteuer um bis zu 50 Prozent erhöhen.
Neukom ist nun Zürcher Regierungspräsident
Der Zürcher Baudirektor Martin Neukom startet heute als neuer Zürcher Regierungspräsident. Das teilt die Zürcher Staatskanzlei mit. Neukom ist zum ersten Mal Präsident des Regierungsrates. Der Baudirektor, der zu den Grünen gehört, wurde 2019 im Alter von 32 Jahren zum ersten Mal in den Regierungsrat gewählt. 2023 schaffte er die Wiederwahl. Neukom übernimmt das Amt des Regierungspräsidenten von SVP-Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli. Neukoms Amtsjahr dauert bis Ende April 2026. Neue Vizepräsidentin des Zürcher Regierungsrates ist seit heute die Volkswirtschaftsdirektorin von der FDP, Carmen Walker Späh.
Vermisster Mann aus Homburg wohlbehalten angetroffen
Der 87-jährige Mann aus Homburg im Thurgau, der seit Dienstagmittag vermisst wurde, ist heute wohlbehalten angetroffen worden. Das teilt die Thurgauer Kantonspolizei mit. Die Polizei hatte gestern Mittwoch eine Vermisstmeldung veröffentlicht, weil der Mann nicht mehr gesehen wurde und er auch nicht kontaktiert werden konnte.
Drei Kadetten-Spieler im Nati-Aufgebot
Drei Spieler der Kadetten sind für die nächsten Spiele der Schweizer Handball-Nationalmannschaft aufgeboten worden. Es handelt sich um Luka Maros, Lucas Meister und Mehdi Ben Romdhane. Das teilt der Schweizer Handballverband mit. Die Schweizer spielen am 7. Mai in Zürich gegen Deutschland und am 11. Mai in Graz gegen Österreich. In beiden Spielen geht es um die Qualifikation für die Europameisterschaft 2026. Diese wird dann Anfang des nächsten Jahres in den nordischen Ländern Dänemark, Schweden und Norwegen ausgetragen.