© Archivbild Radio Munot
00:00
02:32
 Archivbild Radio Munot

Neuhauser Einwohnerrat stimmt einstimmig für den Kauf des Postgebäudes

Stimmvolk muss Entscheid absegnen

15.05.2025

Der Kauf des ehemaligen Neuhauser Postgebäudes ist in der heutigen Einwohnerratssitzung einstimmig genehmigt worden. Das Postgebäude an der Zentralstrasse soll für rund 1,7 Millionen Franken in den Besitz der Gemeinde übergehen. Der Gemeinderatspräsident Felix Tenger ist zufrieden mit dem Ergebnis der Abstimmung. Die Stimmbevölkerung muss den Kauf im September zuerst absegnen. Bei einer Annahme würde der Baustart frühestens im Jahr 2029 erfolgen. Bis dahin bestehe die Möglichkeit einer Zwischennutzung, sagt Tenger. Mehrere Vereine hätten gegenüber der Gemeinde ihr Interesse bekundet.

Einwohnerrat spricht sich für bessere Busverbindungen in Neuhausen aus

00:00
03:02

Der Neuhauser Einwohnerrat hat heute zwei Postulate zu einem ÖV-Ausbau in der Gemeinde knapp angenommen. Vor allem die bürgerliche Ratshälfte sprach sich gegen die Vorstösse aus. In zwei Postulaten forderten GLP-Einwohnerrat Fabian Bolli und SP-Einwohnerrat Thomas Leuzinger eine engere Taktung der Buslinien 1 und 7 der Verkehrsbetriebe Schaffhausen VSBH. Der Gemeinderat lehnte die Vorstösse ab. Laut ihm ist eine engere Taktung der Busverbindungen nach Neuhausen im Angebotskonzept 2030 der VBSH enthalten. Da dafür aber Kosten anfallen würden, müsse der Einwohnerrat und eventuell auch die Stimmbevölkerung ohnehin früher oder später darüber abstimmen. Der Gemeinderat muss die Anliegen der Postulenten nun prüfen.

Neuhauser Einwohnerrat will historische Informationstafeln

Der Einwohnerrat von Neuhausen spricht sich für eine Aufarbeitung der Kolonialgeschichte der Gemeinde aus. Er hat einem entsprechenden Postulat von Grünen-Einwohnerrat Roland Müller zugestimmt. Allerdings in abgeänderter Form. Im ursprünglichen Vorstoss forderte Müller, dass am Berbiceweg in Neuhausen eine Hinweistafel angebracht wird. Der Name Berbiceweg geht zurück auf die niederländische Kolonie Berbice im heutigen Guyana. Daher kommt auch der Name der dort erbauten Villa Berbice, die vom Schaffhauser Sklavenhalter Johann Konrad Winz bewohnt wurde. In der neuen Version seines Vorstosses fordert Müller den Gemeinderat ganz allgemein auf, zu prüfen, ob Hinweistafeln an historischen Orten in der Gemeinde angebracht werden können. Diesem Auftrag muss der Gemeinderat nun nachkommen.