© Symbolbild. Quelle: Unsplash, Angiola Harry
00:00
02:45
 Symbolbild. Quelle: Unsplash, Angiola Harry

Früherkennung von Brustkrebs: 14’000 Frauen müssen warten

Eigentlich hätte in diesem Monat ein neues Programm starten sollen

06.10.2025

Im Kanton Schaffhausen müssen rund 14’000 Frauen ab 50 Jahren momentan weiterhin auf die Einführung des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs warten. Ursprünglich war geplant, dass das Programm in diesem Monat beginnt. Weil die vorgesehene Partnerin des Kantons Schaffhausen, die Krebsliga Ostschweiz, den Vertrag mit dem Kanton gekündigt hat, war das aber nicht möglich. Im Interview mit Radio Munot bekräftigt der Schaffhauser Gesundheitsdirektor Marcel Montanari, dass das Programm so schnell wie möglich eingeführt werden soll. Allerdings gibt es zwei Probleme. Es ist nicht klar, wer das Programm koordiniert und wer wie viel dafür bezahlt. Somit habe der Kanton momentan keine konkrete Offerte vorliegen.

Womöglich ist ein Kantonsratsbeschluss nötig

Währenddessen verhandelt die Krebsliga mit den Krankenkassen und den Ärztinnen und Ärzten über die Tarife. Sollte es eine Einigung geben, könnte das geplante Programm zur Früherkennung von Brustkrebs verspätet eingeführt werden. Sollte es jedoch keine Einigung geben, müsste der Kanton seine finanziellen Beiträge erhöhen. Weil die Mehrkosten voraussichtlich mehr als 20’000 Franken pro Jahr betragen, müsste der Kantonsrat die nötigen Gelder bewilligen. Zudem muss unter Umständen für die Krebsliga ein neuer Partner gefunden werden.