Fast zehn Prozent mehr Straftaten im Kanton Schaffhausen
Kriminalstatistik 2024 veröffentlicht
27.03.2025
Die Zahl der Straftaten im Kanton Schaffhausen ist um knapp zehn Prozent gestiegen. Das zeigt die Kriminalstatistik 2024 der Schaffhauser Polizei, die sie heute Morgen präsentiert hat. Insgesamt registrierte die Polizei letztes Jahr über 6000 Straftaten. Fast die Hälfte davon betreffen Vermögensdelikte, wie beispielsweise Betrug oder Diebstahl. Auch Gewaltstraftaten sind im Vergleich zum Vorjahr mehr begangen worden. Ebenfalls knapp zehn Prozent mehr solcher Fälle wurden registriert. Einen grossen Anstieg verzeichnet die Schaffhauser Polizei im Bereich Cyber-Betrug. Dabei wurden mehr als doppelt so viele Straftaten begangen wie im Jahr zuvor.
Überproportional viele Straftaten im Kanton Schaffhausen werden von Männern verübt. Laut der Kriminalstatistik der Schaffhauser Polizei wurden im letzten Jahr vier von fünf Gewaltdelikten im Kanton Schaffhausen von Männern begangen. Rund die Hälfte der Opfer sind Frauen. Diese Zahlen spiegeln einen schweizweiten Trend wider, so die zuständige Regierungsrätin Cornelia Stamm Hurter gegenüber Radio Munot. Mehr als 300 Fälle von häuslicher Gewalt wurden im letzten Jahr in der Statistik erfasst. Ein bisschen weniger als die Hälfte der Gewalttaten spielte sich in einer bestehenden Beziehung ab. Etwa jeder fünfte Fall passierte zwischen Eltern und Kind.
Obwohl die Zahl der Straftaten deutlich zugenommen hat, ist es in Schaffhausen immer noch sicher. Das sagt die Leiterin der Schaffhauser Kriminalpolizei, Ariane Schaeppi Hofstetter, im Interview mit Radio Munot. Im schweizweiten Vergleich werden im Kanton Schaffhausen leicht unterdurchschnittlich viele Taten gegen das Strafgesetz begangen. Das zeigen die Zahlen der Schweizer Kriminalitätsstatistik. Konkret gab es im Kanton Schaffhausen im letzten Jahr knapp 5300 Verstösse gegen das Strafgesetz. Hochgerechnet auf 100’000 Personen sind das rund 6000 Delikte. Schweizweit gab es im Jahr 2024 knapp 6300 Delikte pro 100’000 Personen.