Deutlich gravierendere Schäden durch Brände in Schaffhausen
Jahresbilanz 2024 der Schaffhauser Gebäudeversicherung
25.04.2025
Im Kanton Schaffhausen sind der Gebäudeversicherung im letzten Jahr 79 Brände gemeldet worden. Das sind praktisch gleich viele wie im Jahr 2023. Allerdings sind die durch die Brände entstandenen Schäden deutlich gestiegen. Die Schadenssumme betrug im letzten Jahr 6,7 Millionen Franken. Das ist so viel wie mindestens seit 1960 nicht mehr, sagt Andreas Rickenbach, Direktor der Gebäudeversicherung, gegenüber Radio Munot. Im Durchschnitt der letzten zehn Jahre entstanden durch Brände Schäden von 2,4 Millionen Franken.
Trotz höheren Kosten sind keine Prämienerhöhungen geplant
Bei den Elementarschäden, zum Beispiel durch Überschwemmungen, verzeichnete die Gebäudeversicherung einen deutlichen Anstieg der Fallzahlen. So wurden im Jahr letzten Jahr 481 Fälle registriert. 2023 waren es nur 202 Fälle. Dennoch sollen die Prämien für die Versicherten nicht steigen. Man wolle die Situation zuerst weiter beobachten, bevor man die Prämien erhöht, so Rickenbach. Die Gebäudeversicherung verzeichnete im Jahr 2024 trotz des grossen Schadensausmasses einen Gewinn von 1,2 Millionen Franken.
Andreas Rickenbach, Direktor Gebäudeversicherung des Kantons Schaffhausen