Der reiche Kanton Schaffhausen wird zur Kasse gebeten
570 Millionen Franken bis 2035 für den nationalen Finanzausgleich
31.03.2025
Der Kanton Schaffhausen soll frühzeitig Geld zur Seite legen, um seine Zahlungen an den nationalen Finanzausgleich (NFA) begleichen zu können. Der Schaffhauser Regierungsrat erwartet in den nächsten Jahren konstant steigende Ausgaben, weil Schaffhausen finanzschwache Kantone unterstützen muss. Bis zum Jahr 2035 wird Schaffhausen voraussichtlich rund 570 Millionen Franken in den NFA einzahlen müssen. Das sagt die Schaffhauser Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter gegenüber Radio Munot.
Heute Morgen hat der Kantonsrat nun entschieden, dass für die NFA-Zahlungen Rückstellungen gebildet werden können. Er hat das kantonale Finanzhaushaltsgesetz in der Schlussabstimmung mit einer Vier-Fünftel-Mehrheit angepasst. Gegen diese Gesetzesänderung kann noch das Referendum ergriffen werden.