© Radio Munot
00:00
03:24
 Radio Munot

Bestnote für Maturaarbeit von Carmen Baumgartner

16.05.2025

Im vierten Schuljahr an der Kantonsschule Schaffhausen verfassen alle Schülerinnen und Schüler eine Maturaarbeit. Sie wählen ein Thema, mit dem sie sich über viele Wochen hinweg intensiv beschäftigen. Die 18-jährige Carmen Baumgartner aus Dörflingen entschied sich für ein geografisches Thema: die Zersiedelung in ihrer Heimatgemeinde. Mit Unterstützung der früheren Dörflinger Baureferentin Ursula Risch und dem Geodaten-Analyseprogramm "ArcGIS Pro" untersuchte sie, wie Siedlungsfläche, Bevölkerungsdichte und Erreichbarkeit zusammenwirken. Ihr Ziel war es, den sogenannten Zersiedelungswert von Dörflingen zu berechnen, ein Wert, der möglichst tief sein sollte, um eine effiziente Raumnutzung anzuzeigen. Ihre Erkenntnis: Dörflingen ist bereits auf einem guten Weg, diesen Wert weiter zu verbessern. Ganz ohne Vorkenntnisse stürzte sich Carmen Baumgartner in das Thema und das mit Erfolg: Über 200 Stunden investierte sie in ihre Arbeit, die schliesslich mit der Bestnote 6 bewertet wurde. Nach den anstehenden Abschlussprüfungen möchte sie ein Praktikum absolvieren und sich später vielleicht auch beruflich im Bereich Geografie weiterentwickeln.