Info Kompakt vom 30. September 2025
Moderiert von Marcia Strohm
30.09.2025
Zürcher Regierung gegen Abschaffung des Notfallradios
Der Zürcher Regierungsrat wehrt sich gegen die vom Bund geplante Abschaltung des Notfall-Warnsystems IBBK. Die Abkürzung steht für „Information der Bevölkerung durch den Bund in Krisenlagen mit Radio“. Es basiert auf der UKW-Technologie. Das Warnsystem soll voraussichtlich Ende 2026 abgeschaltet werden. Die Mitte-Kantonsrätin aus Uhwiesen, Jeannette Wibmer, hatte zu dazu Anfang dieses Monats eine Anfrage beim Regierungsrat eingereicht. Nun liegt die Antwort der Zürcher Regierung vor. Sie will, dass das Warnsystem vorerst noch erhalten bleibt. Die Zürcher Kantonspolizei hat deshalb beim Bund einen entsprechenden Antrag eingereicht.
Thayngen kauft für 250’000 Franken einen neuen Traktor
Die Gemeinde Thayngen hat für 250’000 Franken einen neuen Traktor eingekauft. Das Fahrzeug wird vom Forstbetrieb der Gemeinde genutzt. Es soll nun 15 bis 20 Jahre lang im Einsatz stehen. Das berichtet heute der Thaynger Anzeiger. Der neue Traktor ist als Ersatz für ein altes Fahrzeug angeschafft worden, das 19 Jahre lang genutzt wurde.
Herblingen: Drive-in-Filiale von McDonalds eröffnet später als geplant
Die Eröffnung des ersten Drive-in-Restaurants von McDonalds im Kanton Schaffhausen verzögert sich um drei Monate. Die Fast-Food-Kette plant beim Herblingermarkt ein Restaurant mit rund 220 Sitzplätzen. Im März kündigte McDonalds gegenüber Radio Munot an, dass das Restaurant Ende dieses Monats eröffnet wird. Nun ist die Eröffnung für Ende des Jahres angesetzt. Das berichten heute die Schaffhauser Nachrichten. Das Baugesuch hatte McDonalds bereits im Dezember 2023 eingereicht. Einsprachen dagegen hatte der Kanton Anfang dieses Jahres abgelehnt. Drei Monate nach der Eröffnung wollen sich Vertreter von McDonalds mit dem Quartierverein Herblingen zu einem Austausch treffen.