Info Kompakt vom 26. September 2025
Moderiert von Soraya Weber
26.09.2025
SIG mit rasantem Absturz an der Börse
Die Neuhauser Verpackungsfirma SIG hat seit vergangener Woche mit sinkenden Zahlen an der Börse zu kämpfen. In einer Woche haben die Aktien der Firma um über ein Drittel an Wert verloren und liegen nur noch bei 8.36 Franken pro Aktie, berichten die Schaffhauser Nachrichten. Vergangene Woche hatte die SIG eine Gewinnwarnung herausgegeben, die ein weniger gutes Halbjahr prognostizierten. Aus Sicht von Experten sei dies im Zusammenhang mit dem geplanten Verkauf der nicht-keimfreien Geschäftszweige. Für dieses Jahr wurde die Dividende ausgesetzt. Für nächstes Jahr wird mit einer deutlich geringeren Dividende wie gewohnt gerechnet, die nicht mal die Hälfte der letztjährigen SIG-Dividende ausmachen könnte.
Hansruedi Jucker tritt nach 25 Jahren in der Andelfinger Politik zurück
Der langjährige Andelfinger Gemeindepräsident Hansruedi Jucker tritt nicht zur Wiederwahl an. Das teilt die Gemeinde mit. Jucker wurde 2014 als Gemeindepräsident gewählt und war vorher schon als Gemeinderat und in der Schulpflege tätig. Bei den Erneuerungswahlen im kommenden Jahr möchte Jucker jüngeren Personen Platz machen. In seiner Amtszeit setzte er sich unter anderem für die Fusion von Andelfingen mit Adlikon und Humlikon ein. Nach seiner politischen Karriere möchte Jucker als Erstes mit seiner Frau und seinem Wohnmobil verreisen.
Informatikamt steht nur so vor Missständen und Intrigen
Mehrere Mitarbeitende des Thurgauer Amts für Informatik, kurz AFI, haben sich über die Zustände im Amt beschwert. Der Thurgauer Zeitung sind mehrere Meldungen aus dem AFI zugespielt worden. Die Mitarbeitenden berichten narzisstischen Zügen der Leitung des Amtes und von schlechter Führung. Aus diesen Gründen sollen in den letzten Jahren diverse Personen beim AFI gekündet haben. Ausserdem ist aktuell ein Rechtsstreit im Gange, bei dem ein ehemaliger Mitarbeiter die vorgesetzte Person wegen Mobbing belangen möchte. Der Leiter des AFI, Christoph Meier, wollte zu den anonymen Anschuldigungen gegenüber der Thurgauer Zeitung keine Stellung nehmen, sagt aber, dass bei einem grossen Amt die Leitung Entscheidungen treffen müsse, die nicht allen gefallen würde.