Info Kompakt vom 26. August 2025
Moderiert von Marcia Strohm
26.08.2025
SVP und FDP Zürich fordern Senkung des Steuerfusses um fünf Prozentpunkte
Die FDP und die SVP Zürich fordern im Budget 2026 eine Senkung des kantonalen Steuerfusses um fünf Prozentpunkte. Die Entlastung sei für Bevölkerung und Wirtschaft dringend nötig, so die beiden Parteien in einer Mitteilung. Der Steuerfuss soll im Dezember vom Zürcher Kantonsrat festgelegt werden. Die SVP verweist auf Überschüsse von über 1,4 Milliarden Franken und verlangt, dass der Kanton Zürich den Leuten endlich etwas zurückgebe. FDP und SVP kritisieren zudem, Zürich sei für Unternehmen bereits heute eine "Steuerhölle".
Spitäler Schaffhausen kämpfen mit weniger Patienten
Die Schweizer Akutspitäler, zu denen auch die Spitäler Schaffhausen gehören, sind zu wenig profitabel. Die von Bund angestrebten 10 Prozent Gewinnmarge werden im Schweizweiten Mittel deutlich verpasst mit nur 4,5 Prozent. Dies zeigt die neuste Studie der Unternehmensberatung PWC. Die Spitäler Schaffhausen waren im schweizweiten Vergleich im letzten Jahr fast kostendeckend. Dafür gingen die Auslastung der Spitäler Schaffhausen deutlich zurück. Im letzten Jahr waren lediglich etwas mehr als zwei von drei Betten belegt. Durch die sinkende Auslastung stehen jedoch auch die Spitäler Schaffhausen vor künftig finanziellen Schwierigkeiten.
Bewohner begeht nach Wohnungsbrand in Büsingen Suizid
Beim Wohnungsbrand in Büsingen am vergangenen Donnerstag ist ein 61-jähriger Bewohner ums Leben gekommen. Zwei Wohnungen wurden komplett zerstört. Die Feuerwehr geht von Brandstiftung aus, die Polizei ermittelt. Laut Südkurier soll der Mann das Feuer selbst gelegt haben. Er verliess das brennende Haus und wurde später tot am Rheinufer gefunden. Die Polizei geht von Suizid aus und schliesst Fremdverschulden aus. Seine Wohnung sollte zwangsgeräumt werden. Über 90 Einsatzkräfte verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Mehrfamilienhaus.
Mann bei Verkehrsunfall in Mammern verstorben
Bei einem Verkehrsunfall in Mammern ist gestern Montag ein 78-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Laut Kantonspolizei Thurgau geriet er aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Anschliessend prallte er mit seinem Fahrzeug in einen Baum. Trotz sofortiger Reanimationsmassnahmen verstarb der Mann noch am Unfallort, sagt Miguel Lopez, Mediensprecher bei der Kantonspolizei Thurgau. Der andere Autofahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken. Während der Unfallaufnahme und den Aufräumarbeiten musste der Streckenabschnitt zwischen Steckborn und Mammern für mehrere Stunden gesperrt werden, die Feuerwehren Steckborn und Mammern signalisierten eine Umleitung.