00:00
12:31

Info Kompakt vom 18. November 2025

Moderiert von Sofie Wirth

18.11.2025

VBSH führt neuen Mini-Automat in Bussen ein
Der Ticketverkauf in den Bussen der Verkehrsbetriebe Schaffhausen (VBSH) wird ab Mitte Dezember vollständig bargeldlos. Wie die VBSH in einer Mitteilung schreiben, wird mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember ein neues Bezahlsystem eingeführt. Die Busse werden dafür mit einem Mini-Automaten ausgestattet. Die neuen Geräte ermöglichen den Ticketkauf direkt beim Einsteigen durch Einchecken mit einer Debit- oder Kreditkarte. Beim Aussteigen wird die Karte erneut hingehalten und der Check-out ausgelöst. Dabei wird laut VBSH stets automatisch der günstigste Preis für die gefahrene Strecke berechnet. Die Mini-Automaten richten sich vor allem an Gelegenheitsfahrende sowie Touristinnen und Touristen. Das System ist bereits im Kanton Graubünden im Einsatz.

Emmersberg-Schulhaus kann erweitert werden
Der Dachstock des Schulhauses Emmersberg in der Stadt Schaffhausen kann umgebaut werden. Wie die Stadt mitteilt, ist die Baubewilligung erteilt worden. Im Sommer 2024 hatte die Stimmbevölkerung dem Ausbau des Dachgeschosses zugestimmt. Geplant sind zusätzliche Räume für Gruppenarbeiten und Fachunterricht sowie für die Bibliothek und eine Küche. Heute müsse aufgrund von Platzmangel teilweise in Provisorien unterrichtet werden. Weiter soll das ganze Gebäude den heutigen Anforderungen an die Erdbebensicherheit angepasst werden. Die Erweiterung und die Sanierung des Emmersberg-Schulhauses kostet rund zehn Millionen Franken. Im Januar 2026 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden.

Parkplätze beim Rhein müssen für neues Parkkonzept weichen
In Stein am Rhein müssen 77 Parkplätze einem multifunktionalen Platz weichen. Die Aufhebung des Parkplatzes „Undere Obschmäärt“ ist Teil der Parkierungsstrategie, wie der Steiner Stadtrat mitteilt. Der Platz befindet sich westlich der Steiner Altstadt am Rhein. Die Stimmbevölkerung hat im Januar 2024 der Parkierungsstrategie im Zusammenhang mit der Miete des Parkhauses „Grossi Schanz“ zugestimmt. Konkret ist anstelle der Parkplätze laut Stadtrat ein attraktiver Platz für eine vielfältige Nutzung für die Bevölkerung geplant. Im ersten Halbjahr 2026 gibt es einen öffentlichen Workshop zur Planung des neuen Platzes. Die Planung steht noch am Anfang. Die Neugestaltung wird frühestens Ende 2027 realisiert. Die wegfallenden Parkplätze könnten mit dem Parkhaus Grossi Schanz kompensiert werden.