00:00
12:27

Info Kompakt 2. Juli 2025

Moderiert von Jennifer Gyseler

02.07.2025

Sechs Einsprachen gegen geplante Wohnüberbauung
Gegen die geplante Wohnüberbauung «Buckerwis» in Schlatt sind sechs Einsprachen eingegangen. Das schreiben die Schaffhauser Nachrichten. Auf dem Gelände sollen rund 70 Wohnungen für etwa 180 Personen entstehen. Der Baubeginn ist frühestens 2026 geplant. Die Gemeinde unterstützt das Projekt grundsätzlich, da kaum noch Bauland zur Verfügung steht. Kritisiert werden jedoch die dichte Bauweise, zusätzlicher Verkehr, Lärm sowie eine mögliche Überlastung von Schule und Kindergarten. Auch das Abwasser- und Stromnetz müsste angepasst werden. Ob der Gestaltungsplan wie geplant umgesetzt werden kann, ist noch offen.

Widerstand gegen SBB-Doppelspur in Lottstetten und Rafz
Die Lottstetter Bevölkerung wehrt sich gegen den geplanten Doppelspurausbau der SBB. In Lottstetten soll die Zugstrecke bis 2030 auf zwei Spuren ausgebaut werden, damit die Züge zwischen Schaffhausen und Zürich durchgehend im Halbstundentakt verkehren können. Grundsätzlich steht die Gemeinde Lottstetten positiv den Plänen der SBB gegenüber, wie Bürgermeister Andreas Morasch gegenüber dem SWR sagte. Doch der geplanten Streckenführung steht er kritisch gegenüber. In Lottstetten frage man sich, warum das zweite Gleis mitten durch den Ortskern führen soll. Stattdessen schlägt die Gemeinde vor, den Ausbau ausserhalb der Ortschaft auf freier Fläche vorzunehmen. Auch auf Zürcher Boden regt sich Widerstand. Die Gemeinde Rafz, wo rund 200 Meter doppelspurig ausgebaut werden müssen, wurde Einsprache gegen das Projekt eingelegt. Wie im Rafzer Weibel zu lesen ist, sei die Gleisentwässerung nicht mit dem aktuellen Hochwasserschutzprojekt abgestimmt.

Frau nach Sturz beim Felsentäli schwer verletzt
Beim Schaffhauser Felsentäli ist heute Morgen eine Frau schwer verletzt worden, nachdem sie einen steilen Abhang hinuntergestürzt ist. Das bestätigt die Schaffhauser Polizei gegenüber Radio Munot. Die Frau fiel rund zehn Meter tief in ein Bachbett. Um sie in ein Spital zu transportieren, wurde ein Helikopter der Rega aufgeboten. Zurzeit geht die Polizei davon aus, dass es sich um einen Unfall handelt.

Vollsperrung Obertorkreisel und Bahnhofstrasse
Ab kommendem Samstag wird der Obertorkreisel und die Bahnhofstrasse in Schaffhausen komplett gesperrt. Die Sperrung dauert bis Montagmorgen, teilt das Schaffhauser Baureferat mit. Grund dafür sind abschliessende Belagsarbeiten. Die Sperrung hat verkehrstechnisch grössere Auswirkungen. Für den motorisierten Verkehr sind die Strassen Richtung Obertorkreisel gesperrt. Die Zufahrt für Anwohnerinnen und Anwohner bis zur Baustelle gestattet. Der Busbetrieb während der Sperrung sieht folgendermassen aus: Die städtischen Busse fahren ab dem Regionalbuszentrum oder ab der Haltestelle Durach, die Regionalbusse ab Bahnhof Nord. Die Busse Richtung Breite werden via Mühlental/Lochstrasse, die Busse Richtung Buchthalen und Neuhausen werden via Bachstrasse umgeleitet. Die Bushaltestellen an der Grabenstrasse sowie an der Steigstrasse können nicht bedient werden. Ab dem Morgen nach der Vollsperrung verkehren alle städtischen Busse wieder ab der Bahnhofstrasse.