© Jakob Nohl/ Stadtarchiv Schaffhausen
00:00
04:17
Salzstadel um 1920 Jakob Nohl/ Stadtarchiv Schaffhausen

Die ersten Weidlinge in Schaffhausen

Eine lange Tradition

04.08.2025

Die ersten Schiffe seien bereits im 7. Jahrhundert nach Schaffhausen gefahren, vermutet der Historiker und ehemalige Schaffhauser Kantonsrat Eduard Joos. Schaffhausen entstand durch den Handel und das Umladen von Waren vom Wasser aufs Land. In Neuhausen unter dem Rheinfall wurden die Waren wieder aufs Wasser umgeladen. Für den Transport auf dem Wasser wurden etwa ab dem 13. Jahrhundert Weidlinge verwendet, da die grösseren Schiffe einen zu grossen Tiefgang hatten. Auch für die Fischerei wurden Weidlinge damals verwendet. Im 19. Jahrhundert hat sich der Weidling weiterentwickelt und die Pontoniere nutzen ihn zum Beispiel, um Brücken zu bauen. Als Freizeitboot wird der Weidling erst etwa seit dem 20. Jahrhundert verwendet.

 Rudolf Suter/ Stadtarchiv Schaffhausen