Wärmeverbünde: Braucht SH Power 110 Millionen Franken?
Volksabstimmung vom 28. September in der Stadt Schaffhausen
05.09.2025
Die Stadt Schaffhausen will mehr Geld in den Ausbau von Wärmeverbünden investieren. Der städtische Energieversorger SH Power soll deshalb ein Darlehen von 110 Millionen Franken erhalten. Diese Investitionen seien nötig, um eine klimafreundlichere Energieversorgung zu ermöglichen. Das sagt SP-Grossstadträtin Nicole Silvestri im Interview mit Radio Munot. Neben der SP ist unter anderem auch die SVP für die Vorlage.
Dagegen empfiehlt die FDP, mit Nein zu stimmen. Die Freisinnigen sind nicht gegen den Ausbau von Wärmeverbünden. Sie fordern allerdings, dass diese vermehrt von privaten Firmen gebaut und betrieben werden. Gegenüber Radio Munot erinnert FDP-Grossstadtrat Martin Egger an eine Volksmotion, die vor einem Jahr vom Stadtparlament angenommen wurde. Diese fordert mehr private Wärmeverbünde.
Die Volksabstimmung ist am 28. September. Eine Mehrheit des Stadtparlaments und der Stadtrat empfehlen, mit Ja zu stimmen.