Neues Energiegesetz sorgt auf beiden Seiten für erhitzte Gemüter
Abstimmungen vom 28. September
16.09.2025
Mit der Totalrevision des Zürcher Energiegesetzes soll der Kanton Zürich schon bis 2040 statt bis 2050 klimaneutral werden. Um das zu erreichen, sollen Kanton und Gemeinden unter anderem ihre Liegenschaften sanieren und ihre Fahrzeuge auf emissionslose Antriebe umrüsten lassen. Der Hettlinger SVP-Kantonsrat Tobias Weidmann zweifelt daran, dass dieses Ziel erreichbar ist, wie er gegenüber Radio Munot sagt. Die Andelfinger SP-Kantonsrätin Sibylle Jüttner ist der Meinung, der Kanton könne hier eine Vorreiterrolle einnehmen. Am 28. September entscheidet die Stimmbevölkerung des Kantons Zürich über ein neues Energiegesetz.